Sentence ID IBUBd9NlGO3OzUHQhqOILfzZJ7I


sn.nw.t =⸢st⸣ {•} 3 dp


    substantive_masc
    de Zweitrangig

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f


    {•}
     
     

     
     


    3
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Kopf

    (unspecified)
    N.m:sg

de (dass) der Kopf ein [ihm] Zweit(rangig)er sei.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/24/2023)

Comments
  • Erman, S. 224 übersetzte: "Als der Leib seine Anklage gesagt hatte", scheint also (jr) ḏd ẖ.t mdw.t=st gelesen zu haben (dem folgte noch Bresciani, S. 360). Danach setzte er die nötige Apodosis an: "da schrie der Kopf sehr mit seinem Munde" (also dp (ḥr) [sbḥ] (m) rʾ=st jqr). Das Zeichen nach ẖ.t ist aber eindeutig sn zu lesen. Brunner-Traut, S. 160 übersetzte: "Der Leib sprach: 'Er ist doch mein Bruder (also gleichgestellt), der Kopf.' Aber da schrie (der Kopf mit) sein(em) Mund laut auf: (...)". Dies ist nur möglich, wenn man auch hier schon das feminine dp(.t) von Zeile 7-8 ansetzt, denn das Suffixpronomen von ist feminin. Allerdings wurde das Genus von dp in Zeile 7-8 zum Zweck eines Wortspiels bewusst dem von ẖ.t angeglichen, wohingegen hier sicher noch der übliche maskuline Terminus vorliegt. Die Frage, wessen Rede mit dem folgenden Satz eingeleitet wird, ist entscheidend für das gesamte Textverständnis, wird aber dadurch weiter erschwert, dass ein Teil der Rede inhaltlich besser auf den Leib zu passen scheint, ein anderer besser auf den Kopf. Die hier gewählte Übersetzung folgt Kammerzell, S. 954 mit Anm. 2 a). Eine weitere Möglichkeit ist eine Erklärung mithilfe einer Parenthese: ḏd ẖ.t sn.nwt=st ø db (ḥr) sbḥ 〈r〉 rʾ=st jqr: "Der Leib sagte: 'Ein ihr Zweitrangiger (ist er).' - Da schrie der Kopf laut auf über ihre Meinung - "(...)".

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd9NlGO3OzUHQhqOILfzZJ7I
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9NlGO3OzUHQhqOILfzZJ7I

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Sentence ID IBUBd9NlGO3OzUHQhqOILfzZJ7I <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9NlGO3OzUHQhqOILfzZJ7I>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9NlGO3OzUHQhqOILfzZJ7I, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)