Sentence ID IBUBd9QWiVXX0klMhOkivqtWG3Q






    289/alt 258
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Stakstange (naut.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Hand

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de dein [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Stock

    (unspecified)
    N

    verb_2-lit
    de öffnen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de [ein Fall von Wasser (Schiffsunglück?)]

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de geschehen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

de Der Staken (?) ist in deiner Hand, (ähnlich) wie eine Lotstange (?), (wenn/obwohl) ein Wasserproblem (?) eingetreten/geschehen ist.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Samuel Huster (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/06/2023)

Comments
  • oder: (Denn) der Staken (?) in deiner Hand funktioniert (wörtl.: ist) wie eine Brechstange (?), (wenn) ein Wasserproblem (?) geschehen ist.

    - Die Bedeutung von ꜥḥꜣ-mw ist unsicher. In Urk. IV, 1077, 3 hat es ein Metalldeterminativ. Es wird also ein metallbeschlagener hölzerner Gegenstand sein. Übersetzt wurde er mit "Bootshaken (?)", "Lotstange (?)" oder "Staken (?)" (Gardiner, in: JEA 9, 1923, 17 und Anm. 10), mit "Anker (?)" (Wb. I, 216, 16) und mit "Ruderstange (?)" (Gardiner, in: ZÄS 60, 1925, 69; Parkinson, A Commentary, 243). Hornung (Gesänge vom Nil, 24) hat das Holzzeichen misachtet und ꜥḥꜣ als Imperativ aufgefaßt: "Wehre dem Wasser, denn der (Damm?) steht offen, / und ein Wasserbruch ist enstanden!" (mit der Partikel m=k statt m ꜥ=k und einer Emendierung von mj zu mryt).
    - Auch die Bedeutung von ḫt wn ist problematisch (ein Subst. mj mit dem Holzdeterminativ ist nicht belegt; vgl. aber die Emendierung von Hornung). Gardiner (in: JEA 9, 1923, 17 und Anm. 10) versteht es als Staken oder Lotstange, der/die frei ist, d.h. den Boden nicht berührt, weil das Wasser zu tief ist (gefolgt von Faulkner, in: Simpson, The Literature of Ancient Egypt, 44). Lefebvre und andere übersetzen wn als ein akt. Part.: "eine Stange, die (den Weg) öffnet". Da aber von einem Wasserproblem die Rede ist und im nächsten Satz von verlorener Ladung, geht es vielleicht um eine Brechstange.
    - zp n mwy wird als "ein (Problem)fall des Wassers" verstanden. Das meint entweder, daß das Wasser zu tief ist, um mit dem Staken die Steuerungskontrolle zu behalten (Gardiner, Faulkner), oder, daß es zu seicht wird und man Gefahr läuft, auf Grund zu laufen. Für Lichtheim, Literature, I, 184, Anm. 26 bedeutet es "ein Rest von Wasser", d.h. "seichtes Wasser". Lefebvre, Romans et contes, 63 versteht: "quand l'occasion de (sonder) l'eau se présente" (gefolgt von Lalouette, Textes sacrés et textes profanes, I, 207).
    - Alle Übersetzungen verstehen m ꜥ=k als Prädikat. Vielleicht könnte man aber auch mj ḫt wn als Prädikat auffassen.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd9QWiVXX0klMhOkivqtWG3Q
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9QWiVXX0klMhOkivqtWG3Q

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Samuel Huster, Sentence ID IBUBd9QWiVXX0klMhOkivqtWG3Q <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9QWiVXX0klMhOkivqtWG3Q>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9QWiVXX0klMhOkivqtWG3Q, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)