Satz ID IBUBd9anpC2D1kcBvhGRORJlMxQ




    3,3

    3,3
     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de grünen lassen; gedeihen lassen

    Admir.partcl.wj
    ADJ-excl




    8
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de er

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de [Komparativ]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Überschwemmung

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de groß

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg





     
     

     
     


    3,4

    3,4
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de füllen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    place_name
    de die Beiden Länder (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Holz des Lebens (Pflanzennahrung?, Getreide?)

    (unspecified)
    N.m:sg




    [•]
     
     

     
     

de [Wieviel mehr läß]t er [grünen] 〈als〉 die große Überschwemmung, (indem/nachdem/weil) er die beiden Länder mit pflanzlicher Nahrung (oder: Getreide; wörtl.: Holz/Bäume des Lebens) gefüllt hat!

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • - sḥḏ steht statt swꜣḏ in allen Handschriften, wo das erste Wort des Verses erhalten ist (oDeM 1056 + oGardiner 347, oDeM 1235, oIFAO Inv. 2333 und oSchweiz 086). In oDeM 1056 + oGardiner 347 hat es die Admirativendung .wj, in oIFAO 2333 und oSchweiz 086 ist die Endung .w geschrieben. Es ist möglich, daß hier die Admirativendung zu lesen ist (Sethe, Erläuterungen, 100: vermutlich defektive Admirativendung; Gardiner, Egyptian Grammar, § 374: Partizip; Grapow, in: ZÄS 79, 1954, 25 eher Partizip als Admirativendung; Kuentz, in Studies Griffith: 104-105, Anm. zu Vers 16 und Lefebvre, Grammaire, § 632 mit Anm. 2 lassen beide Möglichkeiten offen). Posener und Vernus übersetzen mit "Wie sehr erhellt er ...", die anderen Bearbeiter übersetzen mit einem normalen Partizip. Das gleiche Problem stellt sich in Vers 2,10.
    - r ḥꜥpj steht in oDeM 1235, die Präposition r fehlt jedoch in pRifeh, oIFAO Inv. 2333 und oSchweiz 086, was zu einer Übersetzung "Wie sehr erleuchtet er die große Überschwemmung!" oder "Wie sehr erleuchtet ihn die große Überschwemmung!" führt.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

  • ḥꜥpj ist mit dem Gottesdeterminativ versehen.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd9anpC2D1kcBvhGRORJlMxQ
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9anpC2D1kcBvhGRORJlMxQ

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Satz ID IBUBd9anpC2D1kcBvhGRORJlMxQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9anpC2D1kcBvhGRORJlMxQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9anpC2D1kcBvhGRORJlMxQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)