Sentence ID IBUBd9gAU2BfH0FXvzBl1wvULXU




    H4c

    H4c
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de kleiden

    Partcp.act.ngem.plm
    V\ptcp.act.m.pl




    1, 8
     
     

     
     

    substantive_fem
    de feiner Leinenstoff

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-gem
    de sehen

    Inf.stpr.1sg
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Heu; trockenes Binsengras

    (unspecified)
    N





     
     

     
     

de Die mein feines Leinen angezogen hatten, betrachteten mich wie šw-Gras (?; oder: einen Grasgekleideten?).

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • Die Bedeutung von šw.y ist umstritten. Es wird mit einer Ausnahme immer mit einem Büschel Pflanzen determiniert (Gardiner M2), was auf das Wort šw.w hinweist, eine Binse oder Sumpflandgras, das in der Lehre für Kagemni als eine minderwertige Speise gedeutet wird. Vielleicht hat "Grasbüschel" die erweiterte Bedeutung von "Fußmatte" (so Lopez, in: RdE 25, 1973, 252-253; gefolgt von Brunner und Roccati; es gibt aber ein Wort wꜣ.t-šw.w mit der Bedeutung "Fußmatte"), vielleicht ist šw.y ein Nisbe: "der zum Sumpflandgras gehört; der mit Gras gekleidet ist". Bei šw.y stehen zwar Pluralstriche, aber in pSallier I und II folgt noch ein Personendeterminativ, was zumindest dort für einen Singular spricht. In der frühen Handschrift tBrooklyn 16.119rto steht das Determinativ des "schlechten Vogels" (Gardiner, in: Mélanges Maspero, Tf. und 483; die Edition von Helck ist zu korrigieren: vgl. schon Burkard, Textkritische Untersuchungen, 35-36), was eine Bedeutung "Mittelloser, Bedürftiger" ermöglicht; daher die Übersetzung von Lichtheim "Wearers of my fine linen looked at me as if they were needy" (ähnlich schon Gardiner, in: Mélanges Maspero, I, 483; gefolgt von Wilson, Parkinson und Tobin). Laut Lichtheim würde diese Interpretation von šw.y den Vers mit dem nächsten in der Thematik der Heuchelei verbinden: die luxuriös Gekleideten geben sich als Bedürftige aus, die mit Myrrhe Gesalbten verrichten zum Schein die niedere Aufgabe des Weggießens von Schmutzwasser.
    Vgl. auch den Brief pBerlin P 10038 B, in dem šw.t wie die Pflanze aussieht, aber eine Personenbezeichnung sein muß (Luft, Das Archiv von Illahun. Briefe 1, 1992 s.v. P 10038 B).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 10/23/2017

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd9gAU2BfH0FXvzBl1wvULXU
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9gAU2BfH0FXvzBl1wvULXU

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd9gAU2BfH0FXvzBl1wvULXU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9gAU2BfH0FXvzBl1wvULXU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9gAU2BfH0FXvzBl1wvULXU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)