Sentence ID IBUBd9zYRNzZQ0m3v4LUhswtoz4


ca. 23Q zerstört Zeichenreste ḥwi̯ =k m 1⸮630? n ⸮jrʾ?[___] pTurin Cat. 1940+1941, rto 1,11 Satzende zerstört





    ca. 23Q zerstört
     
     

     
     




    Zeichenreste
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de schlagen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen




    ⸮jrʾ?[___]
     
     

    (unspecified)





    pTurin Cat. 1940+1941, rto 1,11
     
     

     
     




    Satzende zerstört
     
     

     
     

de [---] du schlägst (oder: dich schlagen) mit 1630 (?) [---].

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • 1630: Die Hunderter und Zehner sind leicht miteinander verschmolzen und daher nicht sicher zu identifizieren. Statt 600 könnte es auch eine etwas verschriebene 300 sein; statt 30 könnte man unter Umständen auch 10 + Verspunkt erwägen.

    Die Zeichengruppe nach der Genitiv-Nisbe, die letzte Zeichengruppe der Zeile, könnte auf den ersten Blick als , t und Ideogrammstrich gelesen werden, was aber nicht sinnvoll übersetzt werden kann.
    H.-W. Fischer-Elfert (persönliche Mitteilung) schlägt dagegen die syllabische Gruppe jrʾ vor. Das r wäre in dem Fall viel kleiner geschrieben als in den anderen drei Fällen der Erzählung (bei den ꜥpr.w in 1,9, bei Bꜥr in 2,4 und mrkb.t in 2,10). Zudem tritt die Gruppe jrʾ am Wortanfang fast ausschließlich im Onomastikon des Amememope und, "contrary to good Ramesside practise" (vgl. Gardiner, AEO I, 121*, textual note 241a), bei Wenamun auf: bei rbš: "bewaffnen" (J.E. Hoch, Semitic Words in Egyptian Texts of the New Kingdom and Third Intermediate Period, Princeton, New Jersey 1994, Nr. 275 = pLouvre 6347 A 14), dem rbk-Gebäck (Hoch, Nr. 276 = AEO II, 232*, Nr. 545), Rbw: "Libyer" (AEO I, 121*, Nr. 241), Rbn: "Robana" (AEO II, 115*, Nr. 391), dem rbn[_]-Gebäude/-Land (AEO II, 217*, Nr. 464) und Rbrn: "Libanon" (Wenamun), was alles in der Turiner Erzählung nicht passt.

    Die Phrase ḥwi̯ m + Zahl erscheint in juristischen Kontexten, nämlich als "züchtigen mit x Schlägen" (ḥwi̯ m NN n sḫ.t); die hier verwendete hohe und ungerade Zahl erinnert aber eher an eine Aufzählung von Feinden.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 08/04/2016

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd9zYRNzZQ0m3v4LUhswtoz4
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9zYRNzZQ0m3v4LUhswtoz4

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Anja Weber, Sentence ID IBUBd9zYRNzZQ0m3v4LUhswtoz4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9zYRNzZQ0m3v4LUhswtoz4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9zYRNzZQ0m3v4LUhswtoz4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)