Sentence ID IBUBdW0MWb7AtECil2uaNXLb1Ok






    Lücke
     
     

     
     




    5.3
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Erde; Land (als Element des Kosmos)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de wenn (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de durchziehen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Erde; Land (als Element des Kosmos)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [identifizierend]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schakal

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de durchlaufen

    Inf_Neg.nn
    V\inf

    preposition
    de zusammen mit

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de ...] Land, wenn er das Land durchquert (oder: in seinem Durchqueren des Landes) als Schakal, ohne dass es jemanden gibt, der (es, d.h. das Land) mit ihm durchläuft (?).

Author(s): Ines Köhler; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/23/2023)

Comments
  • - sbj: Wortspiel zwischen sꜣb und sbj, aber die Bedeutung von sbj ist unklar (kein eigenes Lemma in Wb. 4; keine Übersetzung in MedWb 735). Die Orthographie ist verschieden von zbi̯: "gehen, reisen" (vgl. DZA 28.575.920–28.575.930 und DZA 28.590.260–28.590.320). MedWb 735, Anm. 2 fragt sich, ob es eine Ableitung von bzw. semantisch verwand mit sbj: „sich auflehnen, rebellieren“ ist. Dem folgt Leitz, Magical and Medical Papyri, 60, der folglich übersetzt: „There is none who crosses with him (in hostile manner).” (vgl. Index 104 mit den Lemmata sbi: "march, traverse" und sbi: "verb of movement"). Westendorf, Handbuch Medizin, 134 scheint die gleiche Assoziation anzunehmen und übersetzt: „Es gibt keinen, der den Kampf mit ihm aufnehmen könnte.“ Die normale Präposition bei sbj: „sich auflehnen, rebellieren“ ist allerdings r oder ḥr, während man bei zbi̯ der Präposition ḥnꜥ begegnet. Eine Graphie von zbi̯ mit hohem s (S29) findet sich laut DZA 28.590.280 einmal in den Turiner Liebesliedern, Kol. 1.4 (sbb = pTurin Cat. 1966, Rto 1.4, Liebeslied 28) und einmal im Ptahhymnus von pBerlin 3048, Kol. 4.1 (sb: Wolf, in: ZÄS 64, 1929, 21, Zl. 27). Falls sbj eine Graphie von zbi̯ sein sollte, käme auch eine passive Übersetzung bei einer transitiven Bedeutung von zbi̯ in Betracht, z.B.: "es gibt keinen, der zusammen mit ihm ausgesandt wird".

    Commentary author: Ines Köhler; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 08/22/2017

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdW0MWb7AtECil2uaNXLb1Ok
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdW0MWb7AtECil2uaNXLb1Ok

Please cite as:

(Full citation)
Ines Köhler, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID IBUBdW0MWb7AtECil2uaNXLb1Ok <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdW0MWb7AtECil2uaNXLb1Ok>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdW0MWb7AtECil2uaNXLb1Ok, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)