Sentence ID IBUBdW9I2HUpjEMpsJQtzMDGqqU



    verb_caus_3-lit
    de ruhen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    8
     
     

     
     

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stelle

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    ca. 1Q
     
     

     
     

    person_name
    de Kener

    (unspecified)
    PERSN

de Du mögest es dir bequem machen auf deinem Platz [---], [Ken]ro (Kel) (?).

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Sabrina Karoui (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 09/01/2022)

Comments
  • In der letzten Kolumne ist eine Lücke von etwa 2 Schreibquadraten, deren Ergänzung unklar ist. Das letzte Zeichen ist ein r. Da der Text eindeutig mit dieser Kolumne endet, kann es sich nicht um die Präposition handeln, da sie einen weiteren Zusatz erfordern würde. Lichtheim, Songs of the Harpers, S. 205, Anm. d schlug als Ergänzung wr.t vor, gab aber zu Bedenken, dass die Lücke allein hierfür zu groß sei. Trotz der Zerstörung ist direkt unter s.t=k von der rechten Seite der Kolumne genug erhalten, um diese Ergänzung auszuschließen, da m.E. zumindest Teile des Kopfes der Schwalbe erkennbar sein müssten. Damit muss die Lücke nach s.t=k zunächst offen bleiben. Bei dem letzten Wort kann es sich demnach kaum um wr.t handeln. Ein Substantiv ist wegen des dann fehlenden Determinativs ebenfalls auszuschließen. Über dem r sind nun Spuren einer waagerechten Linie erkennbar (vgl. Hofmann, Neferrenpet, Tf. 5b), bei der es sich vielleicht um eine Wasserlinie handeln könnte. Daher wurde hier der Vorschlag unterbreitet, dass am Textende noch einmal der Kosename des Grabherrn gestanden hat, wenn es auch ungewöhnlich wäre, dass er ohne Pluralstriche nach dem n geschrieben worden wäre (vgl. die Schreibungen des Namens auch bei anderen Personen bei Th. Schneider, Asiatische Personennamen in ägyptischen Quellen des Neuen Reiches; Freiburg Schweiz 1992 (OBO 114), S. 273-276).

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdW9I2HUpjEMpsJQtzMDGqqU
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdW9I2HUpjEMpsJQtzMDGqqU

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Sabrina Karoui, Sentence ID IBUBdW9I2HUpjEMpsJQtzMDGqqU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdW9I2HUpjEMpsJQtzMDGqqU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdW9I2HUpjEMpsJQtzMDGqqU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)