Sentence ID IBUBdxGoNxJ3Z0TQpRppW0GPSNs




    D338

    D338
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de beschwören; besprechen

    SC.tw.pass.gem.3sgf
    V~ipfv-pass:stpr

    personal_pronoun
    de sie

    (unspecified)
    -3sg.f

    verb_3-inf
    de machen

    SC.n.act.ngem.3sgf
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de sie

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de Kanal

    (unspecified)
    N.m:sg

de Sie wird befragt, (aber erst nachdem) sie einen Kanal gemacht hat (?).

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/07/2020)

Comments
  • oder: Wird sie befragt, (da) hat sie (schon) einen Kanal gemacht (?).

    Der Satz wird sehr unterschiedlich aufgefaßt. Es gibt mehrere Verben oder Bedeutungsfelder für šni̯: "beschwören, verzaubern, verfluchen (?)"; "rezitieren"; "fragen; untersuchen"; "sinnen auf, denken an"; "Schmerz empfinden". Bei der vorliegenden Graphie ist šnn.t=s ein pass. sḏm.tw=f oder ein Relativform, aber mehrere Autoren haben an eine fehlerhafte Schreibung des Verbes šnṯ: "streiten, zanken" gedacht.
    Das Verb jri̯ wurde als ein sḏm.n=f, ein pass. sḏm.w=f mit nominalem Subjekt oder als ein Imperativ aufgefaßt.
    Man vergleiche die Übersetzungen:
    - "when one enquires after her, she has flown away" (Parkinson, Tale of Sinuhe, 257); vgl. "Will man sie ergründen, hat sie bereits einen (eigenen) Wasserweg gegraben" (Moers, Fingierte Welten, 215); "wenn man es überprüft, hat es sich schon einen Kanal geschaffen" (Quack, in: WdO 35, 2005, 16);
    - "On ne la conjure qu'après qu'elle a fait un canal (?)" (Vernus, Sagesses, 93);
    - "what she asks about is who will make a canal for her" (Faulkner, in: Simpson, Literature, 167 mit Anm. 45: "i.e. her one anxiety is that she may be properly fed and clothed"); vgl. "das aber, wonach die Frau beständig verlangt, ist, daß ihr ein Kanal geschaffen werde" (Kurth, Altägyptische Maximen, 35 und 64: "das notwendige Abfließen des eingedämmten Wassers durch einen Kanal entspricht dem Gebären, bei dem die Vagina abfließen läßt. Ptahhotep rät also dazu, das Temperament der Frau durch Mutterschaft zu kanalisieren");
    - "und das, worauf sie sinnt, dem wird der Kanal gegraben" (Junge, Die Lehre Ptahhoteps, 53-54 und 197: "eine vom Ehemann abgewiesene Frau ist wieder für anderen Männer verfügbar [ein Fahrwasser], wobei sie selbst entscheidet, wen sie haben will und sich für ihn als Kanal bereitstellt");
    - "quand elle est fâchée (??), fais (?) un canal (?) pour elle" (Zaba); vgl. "quando è adirata, fai un canale per lei" (Bresciani, Letterature e poesia, 48, mit Anm. 38: Wenn sie wie eine wilde Wasserflut wütet, dann besänftige sie, indem du das Wasser in einem Kanal regulierst); vgl. "wenn sie streitet, dann 'mache ihr einen Kanal'" (Burkard, in: TUAT, 209, mit Anm.: "Redensart mit der Bedeutung 'laß sie schimpfen'").

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdxGoNxJ3Z0TQpRppW0GPSNs
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxGoNxJ3Z0TQpRppW0GPSNs

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID IBUBdxGoNxJ3Z0TQpRppW0GPSNs <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxGoNxJ3Z0TQpRppW0GPSNs>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxGoNxJ3Z0TQpRppW0GPSNs, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)