Sentence ID IBUBdxwKEqUj1EqXturjY1csslk


Frg. XVII,4 Satzanfang zerstört ⸢⸮snḏ?⸣ m jb =f wpw.t ⸢ḥr⸣ =k





    Frg. XVII,4
     
     

     
     




    Satzanfang zerstört
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Furcht

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Herz

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Botschaft

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de in Hinsicht auf (Bezug)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de [--- mit (?)] Furcht in seinem Herzen, (wobei/weil o.ä.?) die Botschaft dich betraf (wörtl.: die Botschaft (war) auf dich bezogen) (?).

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/24/2023)

Comments
  • Die Übersetzung ist völlig unsicher; der Lesungsvorschlag snḏ stammt von Haikal, S. 233, Anm. e. Der Gänsekörper ist ungewöhnlicherweise auf einen Strich reduziert; eine ander Lesung der Zeichenreste ist aber kaum denkbar. wpw.t ist genauso geschrieben wie in Zeile 4 von Fragment XVI, wo es sich eindeutig um das Nomen handelt. Das letzte erhaltene Wort der Zeile, ntk, dürfte den Beginn des nächsten Satzes markieren, so dass wenigstens eine Satzgrenze klar ist.

    Haikals Übersetzung ("...(he) feared in his heart the mission concerning you", S. 247) geht von einem verbalen snḏ aus und scheint jw=f ḥr snḏ ... widerzuspiegeln. Bei dieser Konstruktion wären aber die Satzglieder vertauscht, denn i.d.R. wird die Sache, vor der man sich fürchtet, mit einer Präposition an das Verb angeschlossen (Wb IV 182, II, zum Anschluss mit m speziell IV 182, 14) und nicht als direktes Objekt. Die Verbindung mit jb lässt an Phrasen wie "Furcht vor ihm [sc. dem König] war in den Herzen (der Fremdländer o.ä.)" (Wb IV 183, 14) oder "(Gott NN sagt:) Ich gebe die Furcht vor dir [sc. dem König] in die Herzen (der Fremdländer o.ä.)" (Wb IV 183, 18) denken. Allerdings wird in beiden Phrasen snḏ mit einem Suffixpronomen versehen, das den Urheber der Furcht bezeichnet. Zu der hier verwendeten Übersetzung vgl. die Phrase m snḏ m jb=f im Traumbuch pChester Beatty III, 2,1 (DZA 29.362.970).

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdxwKEqUj1EqXturjY1csslk
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxwKEqUj1EqXturjY1csslk

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Anja Weber, Sentence ID IBUBdxwKEqUj1EqXturjY1csslk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxwKEqUj1EqXturjY1csslk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxwKEqUj1EqXturjY1csslk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)