Sentence ID IBUBdy8x12TIFEHBr7oVhraFvcY




    D379

    D379
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Guter

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de treten

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    verb_2-lit
    de bauen

    (unspecified)
    V

    verb_3-inf
    de betreten

    SC.w.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de Weg

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de sein

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Aber) der Freundliche, der beleidigt (wörtl.: getreten) wurde, sein Weg ist gebahnt.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/07/2020)

Comments
  • Die hieroglyphische Umschrift des hieratischen Zeichens ist laut Möller, Paläographie, I, Nr. 57 unsicher. Zaba transkribiert es mit Gardiner A35 qd, liest aber ḥwi̯, da der Ausdruck ḥwi̯ mṯn gut belegt ist. Kurth, Altägyptische Maximen, 66 und Junge, Die Lehre Ptahhoteps, 243 behalten den Lautwert qd.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

  • Je nachdem, ob ḫnd.w als pass. Part., akt. Part., Inf./Subst. oder Stativ aufgefaßt wurde und ob man qd oder ḥwi̯ liest, wird der Satz sehr unterschiedlich übersetzt.
    - An ḫnd wird hier die gleiche Bedeutung zugewiesen, wie oben in Vers 375 (vgl. die Übersetzungen von Burkard: "ein Sanfter, der beleidigt wird, dessen Weg bleibt (trotzdem) geebnet" und Parkinson: "Even the pleasant man, when he offends, has his way blocked"; mit pass. bzw. akt. Part.).
    - ḫnd wird auch als Objektsakkusativ mit der Bedeutung "gehen" übersetzt: "He who steps gently, his path is paved" (Lichtheim); "Celui dont la démarche est plaisante, son chemin est suivi" (Vernus); "und für den, der dann freundlich daherkommt, ist der Weg bereitet" (Kurth).
    - Schließlich wird ḫnd.w auch als Stativ in der pseudoverbalen Konstruktion aufgefaßt: "und gerade der Gute ist betreten, der seinen Weg doch geebnet (= gebaut) hatte" (Junge).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdy8x12TIFEHBr7oVhraFvcY
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdy8x12TIFEHBr7oVhraFvcY

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID IBUBdy8x12TIFEHBr7oVhraFvcY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdy8x12TIFEHBr7oVhraFvcY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdy8x12TIFEHBr7oVhraFvcY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)