Satz ID IBUBdyRo7Rj79EfnuWNdJDxhsvc



    particle
    de [Negation Präs. I.]

    (unspecified)
    PTCL




    kleine Lücke?
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Genosse

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Negation Präs. I.]

    (unspecified)
    PTCL

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen i. NS]

    (unspecified)
    dem.m.sg

de Er (?) ist [nicht dein] Gefährte.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 08.12.2022)

Kommentare
  • oder mit anderer Abtrennung und anderen Ergänzungen: Quack, in: WdO 24, 1993, 17: [Dein] Gefährte ist nicht sein Gefährte (??).

    Die Ergänzung der Lücken ist unsicher. jn könnte die Postnegation sein. Dann wird ⸮pꜣy=f? jr.j zum nächsten Satz gehören, obwohl Quack es noch zum negierten Satz zieht: "[Dein] Gefährte ist nicht sein Gefährte." Quack ergänzt in der anschließenden Lücke einen negativen Imperativ [m-jri̯] kꜥkꜥ: "Schwatz [nicht] mit einem üblen [Gefährten], ...". Allerdings paßt die Spur hinter jr.j nicht zu m-jri̯ und dies (m + Pupille) würde die Lücke auch nicht ganz ausfüllen (anders m + Auge). Unsicher ist auch, ob bn pꜣy=k vor jr.j die Lücke ausfüllen würde.
    - Die Graphie von pꜣ(y)=f jr.j ist ungewöhnlich (so auch in Zl. 4.2). Sonst steht fast immer p=f/p(ꜣy)=f, weshalb die Lesung nicht sicher ist. Jasnow übersetzt im Haupttext "Does his(?) companion [...] chatter(?)" aber im Grammatikteil auf S. 19 ergänzt und übersetzt er jn pꜣ jr.j [pꜣ n.tj(?)] kꜥkꜥ jrm: "Is the companion [the one who(?)] chatters". Vielleicht soll man pꜣw als Kopula lesen (in Zl. 2.3 steht pw, aber die feminine Kopula ist tꜣw).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdyRo7Rj79EfnuWNdJDxhsvc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyRo7Rj79EfnuWNdJDxhsvc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Svenja Damm, Satz ID IBUBdyRo7Rj79EfnuWNdJDxhsvc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyRo7Rj79EfnuWNdJDxhsvc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyRo7Rj79EfnuWNdJDxhsvc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)