Sentence ID IBUBdyUf7c3760hOrQOzdZFIGW8






    23
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Schilfrohr

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    adjective
    de trocken

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive
    de [eine Pflanze (Färberdistel)]

    (unspecified)
    N

    verb_3-lit
    de aufblühen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de [Pflanze]

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_2-lit
    de anordnen

    PsP.3plm
    V\res-3pl.m

de Getrocknetes Schilfrohr, die blühende Färberdistel und Jrbb-Pflanzen sind (darin) aufgereiht (?).

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/25/2023)

Comments
  • Die Satzgrenzen sind unsicher. Fox, JAOS 100, S. 104 beendete den vorigen Satz mit den ersten beiden Worten von Zeile 23 und interpretierte die folgenden Verbindungen als kurze Adverbialsätze: "(...) and dried reeds. The safflower blossoms, the mirbb-flowers are (in) a bundle." In Song of Songs, S. 38 begann er diese Aufzählung schon mit Beginn der Zeile, deren ersten beiden Wörter er als ebensolchen Satz übersetzte: "The reeds are dried, the safflower has blossomed, the mrbb-flowers are (in) a cluster(?)" (dem folgte auch Kitchen, S. 389). Mathieu, S. 101 und S. 109, Anm. 377 ergänzte in der Lücke am Ende von Zeile 22 mjnꜣ und schloss alles Folgende als Wortgruppen aus Nomen und Attributen daran an: "[Comme les] roseaux séchés ..." Der Anschluss ist allerdings unklar, weil er den vorigen Satz schon beendet hatte und so seine Aufzählung etwas unvermittelt und zusammenhanglos in der Strophe steht. Vernus, S. 91 tendierte eher in dieselbe Richtung einer Aufzählung von Wortgruppen, unterließ aber den Versuch einer syntaktischen Einbindung in den Zusammenhang. Mit großer Wahrscheinlichkeit dürfte es sich hier um eine Beschreibung des Kranzes handeln.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdyUf7c3760hOrQOzdZFIGW8
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyUf7c3760hOrQOzdZFIGW8

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Svenja Damm, Sentence ID IBUBdyUf7c3760hOrQOzdZFIGW8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyUf7c3760hOrQOzdZFIGW8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyUf7c3760hOrQOzdZFIGW8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)