Satz ID IBUBdz1sqW04rE9Xnr4ROm0O540



    substantive_masc
    de Jubel

    (unspecified)
    N.m:sg

    gods_name
    de Osiris-Chontamenti

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de [Dativ: Nutzen]

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de [identifizierend]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Name

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    epith_god
    de der Ermattete an der Spitze von Hut-weryt (Osiris)

    (unspecified)
    DIVN

    personal_pronoun
    de du [Selbst.Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    2sg.m

    epith_god
    de Herr der Wahrheit

    (unspecified)
    DIVN

    verb_4-inf
    de verabscheuen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Unrecht

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_caus_3-lit
    de entstehen lassen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Verderben

    (unspecified)
    N.f:sg




    2,20
     
     

     
     

    preposition
    de unter (einer Anzahl von)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Sünder

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Heil, Osiris Chontamenti, dir in diesem deinem Namen des 'Ermattenden (die Überschwemmung) an der Spitze von Hut-Werit' (6. unterägyptischer Gau (Xois), du bist der Herr der Maat, der das Unrecht verabscheut (und) der das Verderben unter die Übeltäter kommen läßt!"

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 21.10.2022)

Kommentare
  • pMMA 35.9.21 21,11 und pLouvre I. 3079 111,6-7: hꜣy n=k.
    pLouvre I. 3079 111,7: m rn=k pfy.

    Autor:in des Kommentars: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdz1sqW04rE9Xnr4ROm0O540
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdz1sqW04rE9Xnr4ROm0O540

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Frank Feder, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Satz ID IBUBdz1sqW04rE9Xnr4ROm0O540 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdz1sqW04rE9Xnr4ROm0O540>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdz1sqW04rE9Xnr4ROm0O540, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)