Satz ID IBUBdzGArCCoN04jru2gjPbY0ss


KÄT 141.4 KÄT 142.1

KÄT 141.4 bn sꜣḥ [znn] [rd] [m] [jsbrr] 5 KÄT 142.1 [ḥr] [qꜣ~tn] n[ꜣ]ḥꜣ m tjwj-wn[š] Ostrakon bricht hier ab



    KÄT 141.4

    KÄT 141.4
     
     

     
     

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Ackerland (mit dem jmd. beschenkt wird)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de passieren

    (unspecified)
    V

    verb_2-lit
    de wachsen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de [eine syrische Pflanze (Busch, Gestrüpp)]

    (unspecified)
    N




    5
     
     

     
     


    KÄT 142.1

    KÄT 142.1
     
     

     
     

    preposition
    de und (zur Koordination zweier Subst.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de [eine Pflanze]

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

    verb_3-lit
    de gefährlich sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de [Pflanze]

    (unspecified)
    N.m:sg




    Ostrakon bricht hier ab
     
     

     
     

de Es gibt keinen [begehbaren] Pfad (?), [(so sehr ist er) mit "Juniperus" (?) und "arbustes à épines" (?; Dorngestrüpp?) bewachsen] und durch "Wolfstatzen"-Pflanzen gefährdet.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Christine Greger, Anja Weber, Lutz Popko, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 25.10.2023)

Kommentare
  • - sꜣḥ: diese Stelle ist mit Fragezeichen als DZA 28.896.170 s.v. sꜣḥ: "Stück Ackerland mit dem jem. beschenkt wird" (Wb. IV, 21.21-23) eingeordnet. Gardiner, EHT, 26* errät die Bedeutung "Pfad, Feldweg": "without a passable track(??)". Wilson, in: ANET 478 und Wente übersetzen mit "a toe hold for passing", d.h. sie gehen von einem etymologischen Zusammenhang mit sꜣḥ: "Zehe" aus.
    - jsbr: Hoch, Semitic Words, 35-36, Nr. 29: "juniper bush (?)".
    - qd: Hoch, Semitic Words, 310, Nr. 445: "Dorngestrüpp".
    - nḥꜣ: in pAnastasi I 24.3 scheint dies ein Pflanzenname zu sein, da es mit dem Pflanzendeterminativ versehen ist (Hapax: Gardiner, EHT, 26*: "briers(?)"; Wb. II, 291.5; Lesko, Dictionary of Late Egyptian, II, 25; Charpentier, Recueil, 400, Nr. 630; nicht bei Hannig, Handwörterbuch). In oDeM 1073 steht vor nḥꜣ jedoch ein Verspunkt und nḥꜣ selber ist mit dem "schlechten Paket" und dem "schlechten Vogel" determiniert und wird von der Präposition m gefolgt, was für die Verwendung als Adjektiv "gefährlich" spricht. Eher, als von einem Hapax in pAnastasi I auszugehen, versteht Fischer-Elfert, 201, Anm. zu 24,3/T142 diese Stelle daher auch als Adjektiv (gefolgt von Widmaier, Landschaften, 155).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdzGArCCoN04jru2gjPbY0ss
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzGArCCoN04jru2gjPbY0ss

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Christine Greger, Anja Weber, Lutz Popko, Svenja Damm, Satz ID IBUBdzGArCCoN04jru2gjPbY0ss <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzGArCCoN04jru2gjPbY0ss>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzGArCCoN04jru2gjPbY0ss, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)