Sentence ID IBUBdzlWIqpw40W1q6cWeHuxceg


13.5 hꜣw.tj =f jm m ḫmt-nw{pr.PL} =sn [•] 1 Vers zerstört [•]



    13.5

    13.5
     
     

     
     

    substantive
    de Dach

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    prepositional_adverb
    de dort

    (unspecified)
    PREP\advz

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    ordinal
    de Dritter

    Noun.sg.stpr.3pl
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl




    [•]
     
     

     
     




    1 Vers zerstört
     
     

     
     




    [•]
     
     

     
     

de Sein Dach (?) ist dort (d.h. im Deltasumpf?) als drittes von ihnen, [... ... ...].

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • Der Satz ist wiederum schlimm verunstaltet und es ist unsicher, ob der zweite Vers mit pri̯ ... oder spr noch dazugehört bzw. wie dieser Vers überhaupt lautet.
    - hꜣw.tj: pSallier II hat hꜣw.t tꜣ: "das Dach (oder: die Halle) des Landes", pAnastasi VII und oKairo CG 25217 haben vielleicht "sein Dach", was Vernus als "Schutzdach" versteht. In tLouvre 693 scheinen (unbekannte) hꜣw.tj-Tiere (im Plural) gemeint zu sein (nach der versversetzten Übersetzung von Vernus vielleicht für ḥṯ.t: "Hyäne", nach Jäger vermutlich eher irgendein Ernteschädling). Falls ein drittes Tier gemeint ist, wird man es zu einem Singular emendieren müssen, parallel zu dem Löwen und dem Nilpferd. Helck emendiert zu hꜣw: "Frondienst", Roccati übersetzt mit "Regen" (eigentlich ḥwj.t; oKairo CG 25217 hat den Himmel mit Regen als Determinativ).
    - m ḫmt.nw oder m ẖnw: pSallier II und pAnastasi VII haben m ẖnw nw.w=sn: "im Innern von ihren Töpfen", die anderen Handschriften haben m ḫmt-nw=sn: "als ihr dritter", was Helck als ḫmt.n=sn: "sie haben verdreifacht" liest. oKairo 25217 kombiniert m-ẖnw und m ḫmt-nw zu m ḫmt.nw pr.w=sn: "(Sein Dach ist dort) als drittes ihrer Häuser".

    An Übersetzungen liegen u.a. vor:
    - Helck: "..., weil die Fronde dort eine ist, die sie verdreifacht haben." (etwa hꜣw jm m ḫmt.n=sn) (gefolgt von Simpson, Brunner, Lalouette, Parkinson);
    - Roccati: "... e la pioggia (è) illoro compagno." (etwa ḥwj.t m ḫmt.nw=sn);
    - Vernus: "..., alors qu'il a son abri au milieu d'elles, ..." (etwa hꜣw.t=f jm m-ẖnw=sn);
    - Jäger: "Der Hamster (?) ist da als dritter von ihnen, ..." (hꜣw.tj jm m ḫmt.nw=sn).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdzlWIqpw40W1q6cWeHuxceg
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzlWIqpw40W1q6cWeHuxceg

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Sentence ID IBUBdzlWIqpw40W1q6cWeHuxceg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzlWIqpw40W1q6cWeHuxceg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzlWIqpw40W1q6cWeHuxceg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)