Sentence ID IBYCdHXFFFPgfU4epYuX3mazQgg (Variant 1)


(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)

    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de ausleeren

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    10.5
     
     

     
     

    substantive_masc
    de offene Wunde; Verletzung

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de jener [Dem.Pron. sg.m]

    (unspecified)
    dem.dist.m.sg

    verb_3-inf
    de (sich) erschrecken

    SC.act.ngem.prefx.impers
    V\tam.act

    particle_enclitic
    de [Partikel (nachgestellt zur Betonung)]

    Partcl.stpr.3sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adverb
    de sehr

    (unspecified)
    ADV

de (Und) wenn du jene Wunde ausleerst(?)/untersuchst(?),
wird (er) wirklich sehr zittern (?) (oder: (Es) wird wirklich sehr wackeln/nachgeben (?));

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: 09/30/2016, latest changes: 12/14/2021)

Comments
  • - wḫꜣ: Breasted, Surgical Papyrus, 318 betrachtet wḫꜣ als einen Fehler für ḫꜣi̯: "untersuchen". Er weist auf pEdwin Smith, Fall 4 (Kol. 2.3-5) hin, in dem der Text mit ḏꜥr.ḫr=k (Apodosis) statt mit jr wḫꜣ=k fortgesetzt wird. Allen, Art of Medicine, 91 übersetzt tatsächlich mit "to probe", d.h. "durch (abtasten) erforschen/absuchen". Es gibt ein Verb wḫꜣ mit der Bedeutung "suchen; wünschen, begehren" (Wb. I, 353.14-354.7), das aber nicht im Sinne von "untersuchen" verwendet wird ("jemanden, etwas suchen; etwas aussuchen"); es ist wohl nicht anzunehmen, dass die Stelle der Eintrittswunde gesucht werden muss. In Wb. I, 354.10 wird auch ein Lemma wḫꜣ: "(eine Wunde) untersuchen" aufgelistet, zugleich jedoch als "wohl irrig statt ḫꜣj" eingestuft (einzige Belegstelle: pEdwin Smith 10.4-5 = Fall 29); vgl. Westendorf, Grammatik, 21, § 33 und S. 16, Anm. 1: bedeutungsloses w im Anlaut (für ḫꜣi̯). Außerdem gibt es ein Verb wḫꜣ: "ausleeren; aus-, abschütteln" (Wb. I, 353.1-8). Meltzer, in: Sanchez/Meltzer, Edwin Smith Papyrus, 190 übersetzt mit diesem Verb: "if you empty out that wound".
    - {{jr}}<>: Der Schreiber hat zuerst jr geschrieben, anschließend ein rotes w über dem r korrigiert, was jw ergibt. Die Formulierung ist sonst j:nri̯.y r=f wr.t (Fälle 4 (Kol. 2.4), 7 (Kol. 3.3) und 20 (Kol. 8.1)) oder j:nr.w r=f wr (Fall 40, Kol. 13.14). Vermutlich steht jw für j: (so Westendorf, Grammatik, 18, § 29; 137, § 193.4; 140, § 201.a), denn die Konstruktion jw + ausgelassenes Subjekt + Stativ (so Meltzer, in: Sanchez/Meltzer, Edwin Smith Papyrus) würde einen Zustand und keinen Prozess beschreiben (also nicht: "(it/there) is crepitating/quaking extremely concerning it").

    Commentary author: Peter Dils; Data file created: 12/06/2016, latest revision: 12/13/2017

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBYCdHXFFFPgfU4epYuX3mazQgg
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCdHXFFFPgfU4epYuX3mazQgg

Attention: For technical reasons, no permanent IDs can be assigned to individual sentence reading variants. Therefore, the citation is only via the base sentence ID incl. all variants.

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID IBYCdHXFFFPgfU4epYuX3mazQgg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCdHXFFFPgfU4epYuX3mazQgg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCdHXFFFPgfU4epYuX3mazQgg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)