Sentence ID IBYCePeJJjJhYU5Njzau62hqFrY



    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de untersuchen (med.)

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    16.17
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de gehörig zu (Gebrauch außerhalb des Genitivs, possessiv)

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de offene Wunde

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Klaff (einer Wunde)

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Achsel

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de werfen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de Hautgewebe

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de (ab)trennen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_fem
    de Seite (des Körpers, der Wunde)

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.f:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    16.18
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de leiden (an)

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Schleimstoffe

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Schulterblatt

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb
    de untersuchen, abtasten

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de offene Wunde

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Untersuchung 1:) Wenn du einen Mann (d.h. Patienten) mit einer klaffenden Wunde an seiner Achsel untersuchst
– aufgeworfen ist sein (des Patienten oder der Wunde) Hautgewebe
(und) auseinandergetrennt sind seine (der Wunde?) Seiten –,
wobei er (der Patient) an st.t-Schleimstoffen in seinem Schulterblatt leidet,
{dann musst du folglich sagen: "seine Wunde 〈...〉"} 〈dann musst du folglich〉 seine Wunde 〈(durch Abtasten) erforschen/absuchen〉;

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: 09/30/2016, latest changes: 12/14/2021)

Comments
  • - ḫꜣꜥ: Das Verb bedeutet "werfen, wegwerfen; legen, zurücklassen, verlassen". Unklar ist, welche Situation in Zusammenhang mit ḥꜥw beschrieben wird. Breasted, Surgical Papyrus, 417 übersetzt mit "its flesh being laid back". Ebbell, 70 hat "ihr Fleisch nach außen herausgewälzet". Grundriß IV/1, 198 hat "aufgeworfen ist ihr (der Wunde) Fleisch". Bei Bardinet, Papyrus médicaux, 516 findet man "alors que son (= de la plaie) revêtement externe est déchiqueté (littéralement: «rejeté»)". Allen, Art of Medicine, 103 hat "whose flesh has been removed". Sanchez/Meltzer, Edwin Smith Papyrus, 286: "whose flesh has been laid back / flayed open". Wb. III, 228.22 und Hannig, HWB, 625 geben für ḫꜣꜥ in medizinischem Zusammenhang: "aufgeworfen sein, bloß liegen (Fleisch bei Wunde)".
    - šw.t: ist mit 3 Punkten (Kol. 16.17) bzw. mit drei Pluralstrichen (Kol. 16.19, 17.1 und 17.6) geschrieben, was möglicherweise auf einen Plural hinweist. Mit einem Plural übersetzen Breasted, Ebbell, Grundriß, Allen, wobei Breasted, Surgical Papyrus, 418 es sinngemäß als einen Dual versteht. Bei Bardinet findet man die Wiedergabe mit einem Dual, Sanchez/Meltzer haben einen Singular. In einer parallelen Passage in pEbers (Eb 436, Kol. 64.12) steht gmm=k sw ḫꜣꜥ jwf=f wḏꜥ šw.tj=fj mit šw.t im Dual. Die meisten Bearbeiter beziehen šw.wt auf die Seiten der Wunde (explizit Ebbell), was zur Parallele in pEbers passt (die Seiten der Wunde sind sonst sp.tj: "Lippen, Ränder"). Sanchez/Meltzer, Edwin Smith Papyrus, 286 haben dagegen "the side of whose rib cage has been severed", was impliziert, dass =f sich auf den Patienten bezieht und dass šw.t ein Singular sein muss.
    - ḏd: wird schon von Breasted, Surgical Papyrus, 419 zu ḏꜥr verbessert. Der Schreiber hat selber gemerkt, dass er ḫr vergessen hat, und dieses dann nachgetragen, dabei aber die Korrektur zu ḏꜥr übersehen. Westendorf, Grammatik, 31, § 47.4 bzw. Westendorf, Handbuch Medizin, 740, Anm. 76 vermutet als Ursache des Fehlers eine ähnlich lautende Aussprache von ḏd und ḏꜥr: vgl. ϫⲉ und ϫⲱ oder ϫⲟⲟ=.

    Commentary author: Peter Dils; Data file created: 12/09/2016, latest revision: 12/09/2016

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBYCePeJJjJhYU5Njzau62hqFrY
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCePeJJjJhYU5Njzau62hqFrY

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID IBYCePeJJjJhYU5Njzau62hqFrY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCePeJJjJhYU5Njzau62hqFrY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCePeJJjJhYU5Njzau62hqFrY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)