Sentence ID IBcDNfKJTQT2bE4xiXQAXuOCFAw


Lücke D.13 ⸮gsn? m gb⸮⸢b⸣? 5,5Q





    Lücke
     
     

     
     




    D.13
     
     

     
     




    ⸮gsn?
     
     

    (unedited)


    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ermüdung (?)

    (unspecified)
    N.m:sg




    5,5Q
     
     

     
     

de ...] ...?... in Schwäche/Erschöpfung (?) [...

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: 11/30/2017, latest changes: 12/14/2021)

Comments
  • - gsn: Lesung nach MedWb II, 931, aber sehr unsicher (gs ist sicher, vgl. dasselbe Zeichen in Kol. 25 in r-gs, aber die Kombination mit n ist unerwartet). MedWb gibt keine Übersetzung. Westendorf, Handbuch Medizin, 451, Anm. 824 fragt sich, ob nur gs: "überquellen" zu lesen und das anschließende n ein (einzelnes) Wasserdeterminativ ist; er verweist auf qb in Kol. 62, das aber mit drei Wasserlinien determiniert ist. Außerdem bleibt dann das Determinativ des schlagenden (?) Arms unerklärt. Collier/Quirke, The UCL Lahun Papyri, 57 transkribieren mn. Ob man gs: "salben" lesen könnte (kein Beleg mit dieser Schreibung in MedWb II, 923)?
    - gb⸮⸢b⸣?: Griffith liest gb mit einer anschließenden Zerstörung. Grundriß IV/2, 238 und MedWb II, 1026 fragen sich, ob das Verb gbi̯: "schwach sein" vorliegen könnte. Auch Wreszinski, in: OLZ 29, 1926, 728 hat mit "in Schwäche(?)" schon in dieselbe Richtung gedacht. Die Spuren hinter gb würden zu einer reduplizierten Form gbb passen. Collier/Quirke, The UCL Lahun Papyri, 56-57 erkennen ebenfalls gbb mit Reduplizierung und übersetzen "in pain (?)". Ein Substantiv gbb: "Ermüdung (?)" oder "Schwäche (?)" oder "Schädigung (?)" (Determinativ: schlagender Mann A24) ist im Alten Reich belegt (Klemm/Eichler, in: MDAIK 1998, 263 und 265-266: "Ermüdung"). Kloth, Die (auto-)biographischen Inschriften des ägyptischen Alten Reiches, SAK Beihefte 8, 96 übersetzt gbb in diesem Text mit "Elend". Setzt man die transitive Bedeutung von gbi̯: "schwach sein, elend; schädigen" an, dann kommt auch "Schädigung" in Betracht.

    Commentary author: Peter Dils; Data file created: 12/01/2017, latest revision: 12/04/2017

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBcDNfKJTQT2bE4xiXQAXuOCFAw
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcDNfKJTQT2bE4xiXQAXuOCFAw

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID IBcDNfKJTQT2bE4xiXQAXuOCFAw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcDNfKJTQT2bE4xiXQAXuOCFAw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcDNfKJTQT2bE4xiXQAXuOCFAw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)