Satz ID IBkAdQKd11Xpz00yjWz7WoAQhq0



    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    Aux.jw.stpr.1pl_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.1.c.]

    (unspecified)
    -1pl

    preposition
    de unter (etwas sein) (etwas tragend)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Lieferungen

    Noun.sg.stpr.1pl
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.1.c.]

    (unspecified)
    -1pl

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Palast

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    epith_king
    de Sohn des Re (Eigenname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de Amenophis-netjer-heka-Iunu

    (unspecified)
    ROYLN

    substantive_masc
    de Herrscher

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Herrscher

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_masc
    de Leopard, Gepard

    (unspecified)
    N.m:sg

    epith_king
    de wütend (vom König im Kampf)

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Fremdland

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Land (geogr.-polit.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    adverb
    de ewig, ewiglich

    (unspecified)
    ADV

de „[[Wir (kommen) mit unseren Abgaben zu deinem Palast, Sohn des Re Amenhotep-netjer-heqa-iunu, Herrscher der Herrscher, wütender Leopard in jedem Fremdland, in]] diesem [[Lande]], ewiglich.“

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 18.03.2019, letzte Änderung: 21.04.2023)

Kommentare
  • Die Lesung folgt Edel, in: ZDPV 69, 1953, 125 bzw. nach der hieroglyphischen Wiedergabe von Helck, Urkunden IV, 1309.20. Die Gruppe tw (?), bei der Edel eine Lücke gelassen hat, gibt vielleicht Zeugnis des (bislang) ältesten Belegs für das Derivat nšn.tj „wütend (vom König im Kampf)“ (WCN 88770, Wb 2, 341.18-22), für das bislang nur Belege der 19./20. Dynastie bekannt sind. Badawi, in: ASAE 42, 1943, 23 las hier snḏ m fḫ.t tꜣ pn ḏ.t „So entfernte sich die Furcht von diesem Lande ewiglich.“

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 18.03.2019, letzte Revision: 18.03.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBkAdQKd11Xpz00yjWz7WoAQhq0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAdQKd11Xpz00yjWz7WoAQhq0

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Satz ID IBkAdQKd11Xpz00yjWz7WoAQhq0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAdQKd11Xpz00yjWz7WoAQhq0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAdQKd11Xpz00yjWz7WoAQhq0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)