Sentence ID IBkCg2r2Jw8IQEUuiv4SDJPSVPI



    particle
    de [Futur III]

    Aux.jw.stpr.1pl_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.1.c.]

    (unspecified)
    -1pl

    preposition
    de [Bildungselement des Futur III]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de retten

    Inf.stpr.3sgf_Aux.jw
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de (hüten, verbergen) vor; [Separation]

    (unspecified)
    PREP




    Rto. x+70
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de niederwerfen; anhalten

    Inf
    V\inf

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    adjective
    de schlecht; böse

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    verb_caus_2-lit
    de erzählen; sprechen

    Inf
    V\inf

de Wir werden sie bewahren vor (Rto. x+70) jeglichem schlimmen Anhalten des Sprechens.

Author(s): Anke Blöbaum; with contributions by: Lutz Popko, Johannes Jüngling, Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning (Text file created: 10/10/2019, latest changes: 10/14/2024)

Comments
  • ḥdb: Das Verb ḥdb „niederwerfen, daliegen, anhalten“ (Wb 3, 205.8–17) ist medizinisch nur in Verbindung mit Harn bezeugt und wird dort als „Verhaltung“ (ein krankheitsbedingtes Nichtausscheiden des Harns) aufgefasst, s. MedWb 641. In den Oracular Amuletic Decrees begegnet das Verbum insgesamt drei Mal (L1, Rto. x+69–70; L5, Rto. x+52–53; T1, Vso. 54–55). Die beiden Belege in L5 und T1 beziehen sich auf eine Störung des Auges, die ebenfalls – wie auch das Sprechen in T1 – gut mit einem Anhalten im Sinne einer Funktionsstörung in Einklang zu bringen sind. Edwards (HPBM 4, Bd. 1, 8 [56]) erscheint das nicht ausreichend, vor allem, weil das Wort in L5 und T1 mit dem schlagenden Mann (A24) klassifiziert ist, weshalb er „confusion, upset“ vorschlägt. Fischer-Elfert (Anmerkung vom 20.08.2019) verweist auf Parallelen in der altorientalischen Medizin. Möglicherweise ist hier ein ähnliches Phänomen anzunehmen, wie es in einem neuassyrischen Rezept zur Lösung von Schadenszauber (VAT 13776, Vso. 16) belegt ist, und das von Schwemer (KAL II, 114) mit „Mundlähmung“ übersetzt wurde. Er beschreibt dies folgendermaßen: „Eine bestimmte Form der Behexung, die sich nicht nur als Aphasie im engeren Sinne, sondern auch in der Unfähigkeit, seine Interessen etwa bei Hofe oder vor Gericht eloquent durchzusetzen, manifestierte.“ (Schwemer, in: TUAT NF 5, 2010, 130).

    Commentary author: Anke Blöbaum; Data file created: 10/19/2019, latest revision: 09/14/2022

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBkCg2r2Jw8IQEUuiv4SDJPSVPI
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCg2r2Jw8IQEUuiv4SDJPSVPI

Please cite as:

(Full citation)
Anke Blöbaum, with contributions by Lutz Popko, Johannes Jüngling, Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning, Sentence ID IBkCg2r2Jw8IQEUuiv4SDJPSVPI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCg2r2Jw8IQEUuiv4SDJPSVPI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.5, 7/26/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCg2r2Jw8IQEUuiv4SDJPSVPI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)