Sentence ID ICAAkHuFWzBItkvXr7hWeagpLWE



    particle
    de [Futur III]

    Aux.jw.stpr.1pl_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.1.c.]

    (unspecified)
    -1pl




    Vso. 101
     
     

     
     

    preposition
    de [Bildungselement des Futur III]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de retten

    Inf.stpr.3sgf_Aux.jw
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de (hüten) vor [Separation]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Krankheit

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Rektum

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de (hüten) vor [Separation]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de [krankhafter Zustand (Verschluss ?)]

    (unspecified)
    N.m:sg




    Vso. 102
     
     

     
     

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Rektum

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de (hüten) vor [Separation]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de [eine Krankheit]

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Rektum

    (unspecified)
    N.f:sg

de Wir (Vso. 101) werden sie bewahren vor jeglicher Krankheit des Rektums, 〈vor〉 jeglichem Verschluss (?) (Vso. 102) des Rektums (und) 〈vor〉 jeglicher ꜥḫ.w-Krankheit (?) des Rektums.

Author(s): Anke Blöbaum; with contributions by: Kay Christine Klinger, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: 03/28/2020, latest changes: 10/12/2023)

Comments
  • sbn: Das Wort sbn als Bezeichnung eines (krankhaften ?) Zustands von Organen ist sonst nicht bezeugt. In diesem Text findet man es an zwei Stellen (T1, Vso. 64 u. Vso. 101–102), zum einen in Verbindung mit dem Ohr und zum anderen in Verbindung mit dem Anus. Edwards (HPBM 4, Bd. 1, 59–60 [52]) vermutet einen Zusammenhang mit sbn „Binde“ (Wb 4, 89.12–13), was auf ein Verschließen oder Verstopfen hindeuten könnte. Peust (in: TUAT NF 4, 2008, 329) folgt diesem Gedanken und übersetzt „Verschluss“.

    Commentary author: Anke Blöbaum; Data file created: 06/03/2020, latest revision: 09/30/2022

  • ⸮[ꜥ]ḫw?: Die Stelle ist schwierig zu lesen. Edwards (HPBM 4, Bd. 1, 61 [80]) nimmt eine Dittographie von sbnw an. Der zur Verfügung stehende Platz ist allerdings nicht ausreichend für zwei Schriftquadrate. Der Klassifikator Aa2 sowie zwei Füllstriche am Ende des Wortes sind gut erkennbar, so auch von Edwards (HPBM 4, Bd. 2, pl. XXIa) angegeben. Davor sind nur zwei Zeichen auszumachen, die einigermaßen gut als ḫw (Aa1–Z7) zu erkennen sind. Durch einen horizontalen Riss im Papyrus ist nicht ganz klar, wieviel Platz nach oben zur Verfügung steht. Hier ist möglicherweise etwas von der Zeile verloren gegangen. So könnte man noch oberhalb der Gruppe den Arm (D36) zur Krankheitsbezeichnung ꜥḫ.w (Wb 1, 224.13; MedWb, 152) ergänzen, vgl. hierzu die Schreibung des Wortes in Zeile Rto. 30 (OAD, vs. 30).

    Commentary author: Anke Blöbaum; Data file created: 06/03/2020, latest revision: 06/03/2020

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICAAkHuFWzBItkvXr7hWeagpLWE
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICAAkHuFWzBItkvXr7hWeagpLWE

Please cite as:

(Full citation)
Anke Blöbaum, with contributions by Kay Christine Klinger, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID ICAAkHuFWzBItkvXr7hWeagpLWE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICAAkHuFWzBItkvXr7hWeagpLWE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICAAkHuFWzBItkvXr7hWeagpLWE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)