Satz ID ICICmeQqHkVSx0MskN5R4zmQou0



    verb_2-gem
    de sehen

    (unspecified)
    V

    undefined
    de [Wort]

    (?)
    (undefined)




    1Q
     
     

     
     




    7
     
     

     
     

    verb_4-lit
    de prahlen

    PsP.2sgm
    V\res-2sg.m

    preposition
    de mittels; durch (etwas); [instrumental]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de körperliche Kraft

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_2-lit
    de nennen

    SC.tw.pass.ngem.impers
    V\tam-pass

    preposition
    de in (der Art)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Name

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    ca. 1,5Q
     
     

     
     




    8
     
     

     
     

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    place_name
    de Naharina

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Seth

    (unspecified)
    DIVN




    ca. 3Q
     
     

     
     

de „Es sah ___ (?), indem (?) man deine Kraft rühmte, indem (?) man ⸢deinem⸣ Namen (laut) nannte (?) […], in dem (Land von) Naharina, wie Seth […].“

Autor:innen: John M. Iskander; unter Mitarbeit von: Simon D. Schweitzer, Altägyptisches Wörterbuch, Marc Brose (Textdatensatz erstellt: 25.09.2017, letzte Änderung: 22.02.2023)

Kommentare
  • Die letzte Passage – wahrscheinlich eine wörtliche Rede der huldigenden Fremdlandfürsten – kann nur ungenau übersetzt werden, weil die Lücken nicht sinnvoll ergänzt werden können, die Grammatik nicht eindeutig ist und auch nicht alle Graphien; im Einzelnen:
    - Nach mꜣ.n steht ein unidentifizierbares Vogelzeichen, so dass das Subjekt unklar bleibt, und ob die Verbalform noch zum vorangehenden Satz gehört oder nicht, ist ebenfalls unklar.
    - Die Verbalformen ꜥbꜥb.tw und dmꜣj.tw könnten auch jeweils Partizip mit enklitischem Pronomen sein, also ꜥbꜥb tw, dmꜣj tw, die Sequenzen würden dann zu übersetzen sein „der/die (?) dich rühmte/en bei deiner Kraft, der/die dich nannte/en bei deinem Namen“. Da das notwendige Bezugswort am Ende von Z. 6 ausgefallen ist, ist eine eindeutige Einschätzung aber nicht möglich.
    - dmꜣj: Das Verb ist dieser Graphie (d, mꜣ (U2), (G1), j (M17), als Determinative „Auge“ (D4) und „Mann mit Hand am Mund“ (A2)) unbekannt. Iskander & Nasef, Denkstein, 67 denken an dmꜣ „verbinden; zusammenbinden“ („man verbindet sich (?) mit deinem Namen“), doch scheint eher eine missglücke Graphie für dm „rufen; nennen“ vorzuliegen, das üblicherweise mit rn „Name“ in Kombination auftritt.
    - pꜣ Nhrn: Dies ist eine Abkürzung für pꜣ tꜣ n Nhrn, wie sie auch andernorts, und zwar in der Ramessidenzeit, auftritt, vgl. etwa Kadesch-Schlacht-Poem, § 43 (= KRI II,17) (alle erhaltenen Versionen); oTurin CGT 57365, Z. 4 (Streitwagenhymnus).

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 26.10.2022, letzte Revision: 26.10.2022

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICICmeQqHkVSx0MskN5R4zmQou0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICmeQqHkVSx0MskN5R4zmQou0

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
John M. Iskander, unter Mitarbeit von Simon D. Schweitzer, Altägyptisches Wörterbuch, Marc Brose, Satz ID ICICmeQqHkVSx0MskN5R4zmQou0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICmeQqHkVSx0MskN5R4zmQou0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICmeQqHkVSx0MskN5R4zmQou0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)