Sentence ID ICMAIw4ad8GEV0QAuySBPHwrB5o



    particle
    de [Futur III]

    Aux.jw.stpr.1pl_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.1.c.]

    (unspecified)
    -1pl

    preposition
    de [Bildungselement des Futur III]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de gesund machen

    Inf.stpr.3sgf_Aux.jw
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f




    Vso. x+15
     
     

     
     

    preposition
    de bis

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kopf

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de bis (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Fußsohle

    Noun.du.stpr.3sgf
    N.f:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f




    spatium 1Q
     
     

     
     

de Wir werden sie gesund erhalten (Vso. x+15) von ihrem Kopf bis zu ihren beiden Füßen/Fußsohlen.

Author(s): Anke Blöbaum; with contributions by: Svenja Damm (Text file created: 01/20/2023, latest changes: 10/12/2023)

Comments
  • 〈tj〉b.du=st: In den Oracular Amuletic Decrees wird die Gruppe der Versprechen zum Körperschutz durch eine allgemeine Formel abgeschlossen, die den Schutz des gesamten Körpers (vom Kopf bis zu den Füßen) ausdrückt. Diese Formel ist in einer ausführlichen Version belegt, die den Großteil der Belege ausmacht (13 Belege in 10 Texten: pLondon BM EA 10083 (L1), Vso. x+10–13; pLondon BM EA 10308 (L3), B 63–65; pLondon BM EA 10321 (L5), Vso/OAD, rt. 28–30; pLondon BM EA 10587 (L6), Rto. x+46–48; pLondon BM EA 10730 (L7), x+60–61; pTurin Cat. 1983 (T1), Rto. 15–17 u. Vso. 106–107; pKairo CG 58035 (C1), 77–81; pNew York MMA 10.53 (NY), Rto. 19–21 u. Rto. 65–69; pChicago OIM E25622A-D (Ch), x+16–18 u. x+91–93 und pBerlin ÄMP 10462 (B1), Rto. 94–96) und in einer Kurzform, die in nur zwei Texten (pParis Louvre E25354, Vso. 14–15 und pHannover 1976.60c (Ha), x+15–16) bezeugt ist. Der hier vorliegende Text ist also einer von den beiden, in denen die Kurzform der Formel benutzt wird. Und er zeigt auch noch eine weitere Besonderheit. In beiden Versionen findet sich die Formulierung šꜣꜥ tp=st/f r ṯb.wj=st/f „von ihrem/seinem Kopf bis zu ihrem/seinen Fußsohlen“. Der Berliner Papyrus (B1) verwendet ḏꜣḏꜣ anstelle von tp und im vorliegenden Papyrus findet sich mit 𓃀𓃀𓏹𓏯𓄹 eine außergewöhnliche Schreibung für die Fußsohlen (ṯb.wj). In Anbetracht der Tatsache, dass alle anderen Belege eine eindeutige Schreibung für ṯb.wj aufweisen, möchte ich hier weder bʾ.wj „Bein“ (Van der Molen, Dictionary of Coffin Texts, 112) noch rd.wj „Fuß/Bein“ (Wb 2, 461.1–462.15; vgl. hierzu auch die Schreibung in Zeile Vso. x+12) lesen, sondern annehmen, dass der Schreiber durch die Doppelsetzung des Beins (D58) vermutlich den tj-Stößel fehlerhaft ausgelassen hat. Er hat ja bereits an anderen Stellen im Text durch die Wiederholung ganzer Versprechen, einen etwas unkonzentrierten Eindruck erweckt.

    Commentary author: Anke Blöbaum; Data file created: 01/27/2023, latest revision: 01/27/2023

  • Dieses Versprechen ist nur in diesem Text belegt.

    Commentary author: Anke Blöbaum; Data file created: 01/27/2023, latest revision: 01/27/2023

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICMAIw4ad8GEV0QAuySBPHwrB5o
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMAIw4ad8GEV0QAuySBPHwrB5o

Please cite as:

(Full citation)
Anke Blöbaum, with contributions by Svenja Damm, Sentence ID ICMAIw4ad8GEV0QAuySBPHwrB5o <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMAIw4ad8GEV0QAuySBPHwrB5o>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMAIw4ad8GEV0QAuySBPHwrB5o, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)