Token ID IBUBdwTAsFQik0vlm4Rme6SJ1fw


(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)
de
Er erinnerte sich (ständig) an den Zustand (oder: die Not) des Ostens,
während die Asiaten mit ihren Krummschwertern (oder: mit ihrer Durchschlagskraft) herumzogen,
während sie die Herzen derer, die bei der Ernte waren, in Schrecken versetzten (?),
und während sie die (Ochsen)gespanne beim Pflügen raubten,
und (oder: so daß) er sagte:

Comments
  • - qnj: mit Gardiner, in: JEA 1, 1914, 103, Anm. 2 wird meistens zu qj: "Zustand" emendiert. Weder das Determinativ (Buchrolle statt des schlechten Vogels) noch die Graphie mit Schilfblatt passen für qn: "Böses, Leiden, Schaden" (so jedoch Kammerzell: "Not" [105, Anm. 18a]; Parkinson: "sad state"; Tobin: "misery"; Quirke: "turmoil").
    - ḫpi̯: Helck transkribiert ḫp.w, was jedoch nicht da steht. Die Form ist wahrscheinlich ein Umstands-sḏm=f, denn für eine Relativform bräuchte man ḫpi̯.t (so jedoch die Übersetzung von Kammerzell). Außerdem wird ḫpi̯ intransitiv verwendet, so daß beim Relativsatz ein resumptives Element erforderlich wäre. Das Verb ḫpi̯ hat eine transitive Bedeutung bei Personengruppen; dann müßten mit "Osten" die Bewohner des Ostens gemeint sein: "der Osten, den die Asiaten mit ihren Krummschwertern überfielen". In oDeM 1178 steht ḫp{w}š: "als die Asiaten bezwungen [...]", aber dies ist sicher ein Fehler, verursacht durch das anschließende m ḫpš=sn.
    - ḫpš=sn: wird meistens mit "Kraft; Schlagkraft" oder mit "Kraftarm" übersetzt, aber Kammerzell zieht "Sichelschwert, Krummschwert" als typische Asiatische Waffe vor (15, Anm. 18b). Die Graphie des Wortendes ist nicht ganz klar (vgl. die Abschriften von Golenischeff und Helck).
    - sh=sn: das Verb sh ist ein Hapax (Wb. IV, 205.19), dessen Bedeutung als "in Furcht versetzen, terrorisieren" angesetzt wird. Vielleicht ist es eine ungenaue Graphie von shꜣ: "verwirrt, in Unordnung sein; (trans.) verwirren" (so Vorschlag Helck; Meeks, ALex 77.3734; für die transitive Bedeutung s. Gardiner, in: JEA 16, 1930, 22) oder von shd: "krümmen, biegen; bezwingen" (so Vorschlag Wb. IV, 205.19). In oDeM 1187 steht statt sh das Verb dhm (mit h und m als rote Korrekturen), das ebenfalls unbekannt ist. Hannig verzeichnet es mit Fragezeichen als "beunruhigen, stören" (Handwörterbuch, Marburger Edition, 1057 {39158}). Vielleicht hängt es mit ṯhm: "(Wild) jagen" (Wb. V, 388.12), mit ṯhm: "reizen, kränken, quälen" (Wb. V, 389.1) oder mit thm: "durchstoßen; (be)drängen; angreifen" (Wb. V, 321-322) zusammen (Goedicke, Protocol, 71 erwähnt thm mit einem Fehlverweis auf Wb. V, 531.9 und einer fraglichen Bedeutung "to drive someone away"). Goedicke, Protocol, 71-73 liest anschließend nicht jb.w sondern hn.w mit Sandkorn und Pluralstrichen (pPetersburg) bzw. Kornmaß mit Getreidekörnern (oDeM 1187) als Determinativen und seine ganze Interpretation weicht stark von den üblichen Übersetzungen ab; er versteht hn, šmw, ḥtr und skꜣ als Termini der Besteuerung: "... that they diminish (sh) the measures (hn.w) of what is on the harvest tax (šmw) and that they take the assignment (ḥtr) on the plowing".

    Commentary author: Peter Dils & Heinz Felber, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdwTAsFQik0vlm4Rme6SJ1fw
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdwTAsFQik0vlm4Rme6SJ1fw

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils & Heinz Felber, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdwTAsFQik0vlm4Rme6SJ1fw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdwTAsFQik0vlm4Rme6SJ1fw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/2/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdwTAsFQik0vlm4Rme6SJ1fw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/2/2025)