Token ID IBUBdwYgfdef4UrWmssxx3A2BjU


rechte Thronseite (C) 4 Zeilen Text, zur Vorderseite hin orientiert
de
Der Iripat, der Hatia, der Geheimrat des Himmels und der Erde, der Wächter des Silbers und des Goldes, der (Vieh-)hüter aller kostbaren Steine, der Siegler des Königs von Unterägypten, der Obergutsverwalter, Nebanch, gezeugt von dem Gutsvorsteher Sobekhotep.

Kommentare
  • nr-jḥw: die letzten Zeichen auf Zl. C2 sind das Wachtelküken w, das noch zu nbw gehört, und der teilzerstörte Geier mit dem Lautwert nr.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 08.06.2024)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdwYgfdef4UrWmssxx3A2BjU
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdwYgfdef4UrWmssxx3A2BjU

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdwYgfdef4UrWmssxx3A2BjU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdwYgfdef4UrWmssxx3A2BjU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 16.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdwYgfdef4UrWmssxx3A2BjU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 16.4.2025)