Token ID IBUBdyk6spVuJU5gtG4LTbNUQ0M


Kol. 1 bis 2: Lehre für Kagemni; Kol. 3 ist ein Freiraum von 1,37 m Länge (abgewischter Text) die oberen 9 Zeilen dieser Kolumne sind leer (abgewischter Text) 4,1 D1 sbꜣy.t n.t D4 (j)m(.j)-rʾ-nʾ.t ṯꜣ.tj Ptḥ-ḥtp D5 ḫr ḥm n nsw.t-bj.tj Jssj ꜥnḫ ḏ.t r nḥḥ

de
Die Lehre des Stadtvorstehers und Wesirs Ptahhotep unter der Majestät des Königs von Ober- und Unterägypten 𓍹Isesi𓍺, der für ewig und immer leben möge.

Comments
  • Abgesehen von der allgemeinen Literatur sei für die Einleitung, insbesondere für die Beschreibung des Alters, noch verwiesen auf:
    - G. Burkard, Ptahhotep und das Alter, in: ZÄS 115, 1988, 19-30;
    - E. Blumenthal, Ptahhotep und der "Stab des Alters", in: J. Osing und G. Dreyer (Hgg.), Form und Mass. Beiträge zur Literatur, Sprache und Kunst des alten Ägypten. Festschrift für Gerhard Fecht, ÄAT 12, Wiesbaden 1987, 84-97;
    - F. Junge, "Emphasis" and sentential Meaning in Middle Egyptian, GOF 20, 1989, 46-49;
    - J. Assmann, Zur Geschichte des Herzens im Alten Ägypten, in: Jan Assmann und Theo Sundermeier (Hgg.), Studien zum Verstehen fremder Religionen. Bd. 6. Die Erfindung des inneren Menschen, Gütersloh 1993, 85-86;
    - H. Buchberger, Transformation und Transformat. Sargtextstudien, I, ÄA 52, Wiesbaden 1993, 542-543;
    - G. Fecht, Der beredte Bauer: die zweite Klage, in: P. Der Manuelian (Hg.), Studies in Honor of William Kelly Simpson I, Boston 1996, 258-260;
    - P. Vernus, Le début de l'Enseignement de Ptahhotep: un nouveau manuscrit, in: CRIPEL 18, 1996, 119-140;
    - Fr. Lacombe-Unal, Le prologue de Ptahhotep. Interrogations et propositions, in: BIFAO 99, 1999, 283-297.

    Für Kol. 3 siehe http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b83046071/f1.highres und http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8304608f/f1.highres.

    Commentary author: Peter Dils, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdyk6spVuJU5gtG4LTbNUQ0M
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdyk6spVuJU5gtG4LTbNUQ0M

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdyk6spVuJU5gtG4LTbNUQ0M <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdyk6spVuJU5gtG4LTbNUQ0M>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/1/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdyk6spVuJU5gtG4LTbNUQ0M, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/1/2025)