Token ID IBcCd3QD7TjmD0Nyvk237BJCjuQ
Comments
-
Grundriß der Medizin, Westendorf, Handbuch Medizin und Bardinet, Papyrus médicaux übersetzen, als stünde hier eine weitere jn-Konstruktion. Westendorf, Grammatik, § 297.b verweist dazu explizit auf G. Lefebvre, Grammaire de l’Égypte Classique, BdÉ 12, 2. Auflage, Le Caire 1955, § 617. Zu Cleft Sentences ohne jn vgl. P. Vernus, in: RdÉ 38, 1987, 175-181. Eine solche Konstruktion ist zwar im im pEbers untypisch, würde aber die geminierte Form des rḏi̯ erklären.
Eine Alternative deutet Westendorf noch an, indem er auf Gardiner, EG § 486 verweist, der Lefebvres Fälle als Verbalsätze mit vorangestelltem Subjekt und ausgefallenem Suffixpronomen interpretiert, d.h. als NN sḏm=ø. Doch ist fraglich, ob das auch in diesem Fall zutreffen kann, denn nach Schenkel’scher Grammatik wären das Verbalsätze mit Rang-II-Erweiterung, bei denen eher ein ungeminiertes rḏi̯ zu erwarten wäre; und bis auf wenige Ausnahmen steht solchen Sätzen ein jw voran.
Einen anderen Weg schlägt Ebbell, Papyrus Ebers, 118 ein, indem er wnm sb.yt dem zwr mw parallel setzt, dann aber aus dd ḫpr einen eigenständigen Satz machen muss: „it causes (it) to arise“. Eine dritte alternative Setzung von Satzgrenzen findet sich auf DZA 28.595.000, wo ḫpr m-ꜥ zwr mw wnm sb.yt tꜣ dd ḫpr übersetzt wird mit: „Es entsteht davon, dass man Wasser trinkt und sbyt-Fische isst. Entzündung lässt es entstehen.“ Dies ist prinzipiell erwägenswert, denn es ist auffällig, dass in den jüngeren Übersetzungen Eb 855v die einzige Stelle in den medizinischen Texten ist, in denen sich das Verb tꜣ nicht auf einen Körperteil bezieht, und auch das Substantiv tꜣ.w ist immer ein Krankheitsphänomen; vgl. MedWb 2, 933-935. Doch auch bei dem Vorschlag des DZA würde ein jn fehlen – oder ist es wieder eine Cleft Sentence ohne jn? Bei tꜣ fehlen aber außerdem die w-Schleife und die Pluralstriche, mit denen das Substantiv tꜣ.w: „Hitze“ im pEbers immer geschrieben ist; so auch die explizite Notiz in MedWb 2, 933, Anm. 7.
Persistent ID:
IBcCd3QD7TjmD0Nyvk237BJCjuQ
Persistent URL:
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcCd3QD7TjmD0Nyvk237BJCjuQ
Please cite as:
(Full citation)Lutz Popko, with contributions by Florence Langermann, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning, Token ID IBcCd3QD7TjmD0Nyvk237BJCjuQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcCd3QD7TjmD0Nyvk237BJCjuQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.0, 11/5/2024, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcCd3QD7TjmD0Nyvk237BJCjuQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)
Comment the content of this page
Thank you for helping to improve the data! Your comment will be sent to the TLA team for evaluation. For more information, see our privacy policy.
Share this page
Note that if you use the social media buttons (e.g., X, Facebook), data will be delivered to the respective service. For details, see the privacy policies of the respective service(s).
Please feel free to point out any mistakes to us
Thank you for helping us improve our publication.
If you do not have an e-mail app installed on your device, please write an e-mail by hand, quoting the lemma ID/link, token ID/link (or sentence ID/link), type of mistake, to: tla-web@bbaw.de.