Token ID IBcCiQZPfGoQ30kVof8yYhHopdo


de
Wenn du die ḥnḥn.t-Geschwulst an der šꜣšꜣ.yt-Halsgegend (?) eines Mannes feststellst, die infolge einer Verlagerung des ꜥr.wt-Stoffes (und) von Eiter in alle(n) Körperteile(n) eines Mannes entstanden ist,
(und) findest du ihren Kopf spitz vor und erhoben wie eine Brust,
indem Eiter an ihrem Ort zusammengelaufen ist (?),
sagst du anschließend dazu:

Kommentare
  • pḥr.tj m s.t=s: Ebbell, Papyrus Ebers, 121 und Radestock, Prinzipien der ägyptischen Medizin, 188-189 übersetzen dies direktiv („running in its place“; „ist zusammengelaufen an ihrer Stelle“); Grundriß der Medizin IV/1, 223 und Bardinet, Papyrus médicaux, 366 gehen dagegen davon aus, dass nach altägyptischer Vorstellung der Eiter ganz regulär im Körper vorkomme und nur seine Verlagerung krankhaft sei, und übersetzen ablativ („ist 〈zusammen〉gelaufen von seiner Stelle“, „étant en train de provenir de son lieu naturel“). Westendorf, Handbuch Medizin 701 ist inkonsequent und übersetzt beim ersten Mal direktiv, beim zweiten Mal ablativ. Die Verbindung pḥrr m + Ortsangabe ist nicht idiomatisch, sie ist außerhalb des pEbers nur noch einmal in einem ptolemäerzeitlichen Text aus Edfu belegt und ist dort lokal: pḥrr m p.t: „durch den Himmel ziehen“ (DZA 23.460.420). Die üblichere idiomatische Verbindung zum Ausdruck „laufen wohin“ (direktiv) ist dagegen pḥrr r/n, Wb 1, 541.7-8.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko (Datensatz erstellt: 20.10.2017, letzte Revision: 20.10.2017)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBcCiQZPfGoQ30kVof8yYhHopdo
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcCiQZPfGoQ30kVof8yYhHopdo

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Florence Langermann, Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning, Token ID IBcCiQZPfGoQ30kVof8yYhHopdo <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcCiQZPfGoQ30kVof8yYhHopdo>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 23.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcCiQZPfGoQ30kVof8yYhHopdo, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 23.4.2025)