Token ID IBcCicOn0viCJ0ePmWv9z4h2ZK0


de
Wenn du die ḥnḥn.t-Geschwulst an der šꜣšꜣ.yt-Halsgegend (?) eines Mannes feststellst, die infolge einer Verlagerung des ꜥr.wt-Stoffes (und) von Eiter in alle(n) Körperteile(n) eines Mannes entstanden ist,
(und) findest du ihren Kopf spitz vor und erhoben wie eine Brust,
indem Eiter an ihrem Ort zusammengelaufen ist (?),
sagst du anschließend dazu:

Comments
  • pḥr.tj m s.t=s: Ebbell, Papyrus Ebers, 121 und Radestock, Prinzipien der ägyptischen Medizin, 188-189 übersetzen dies direktiv („running in its place“; „ist zusammengelaufen an ihrer Stelle“); Grundriß der Medizin IV/1, 223 und Bardinet, Papyrus médicaux, 366 gehen dagegen davon aus, dass nach altägyptischer Vorstellung der Eiter ganz regulär im Körper vorkomme und nur seine Verlagerung krankhaft sei, und übersetzen ablativ („ist 〈zusammen〉gelaufen von seiner Stelle“, „étant en train de provenir de son lieu naturel“). Westendorf, Handbuch Medizin 701 ist inkonsequent und übersetzt beim ersten Mal direktiv, beim zweiten Mal ablativ. Die Verbindung pḥrr m + Ortsangabe ist nicht idiomatisch, sie ist außerhalb des pEbers nur noch einmal in einem ptolemäerzeitlichen Text aus Edfu belegt und ist dort lokal: pḥrr m p.t: „durch den Himmel ziehen“ (DZA 23.460.420). Die üblichere idiomatische Verbindung zum Ausdruck „laufen wohin“ (direktiv) ist dagegen pḥrr r/n, Wb 1, 541.7-8.

    Commentary author: Lutz Popko (Data file created: 10/20/2017, latest revision: 10/20/2017)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBcCicOn0viCJ0ePmWv9z4h2ZK0
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcCicOn0viCJ0ePmWv9z4h2ZK0

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Florence Langermann, Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning, Token ID IBcCicOn0viCJ0ePmWv9z4h2ZK0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcCicOn0viCJ0ePmWv9z4h2ZK0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 3/30/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcCicOn0viCJ0ePmWv9z4h2ZK0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 3/30/2025)