Token ID IBkAd8BVpf1EskTLnKlaugFJsas



    particle_nonenclitic
    de
    [nichtenkl. Einleitungspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    title
    de
    Gottesweib (Königsgemahlin, Göttin)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de
    große königliche Gemahlin

    (unspecified)
    TITL

    title
    de
    Königstochter

    (unspecified)
    TITL




    2Q
     
     

     
     

    preposition
    de
    [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-gem
    de
    sehen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de
    Siegesbeute

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de
    Majestät

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m
de
Die Gottesgemahlin, Königliche Gemahlin, die Königs[tochter(?) …] sah die Siegesbeute Seiner Majestät.
Author(s): Marc Brose; with contributions by: Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Daniel A. Werning ; (Text file created: 03/18/2019, latest changes: 10/14/2024)

Comments
  • An dieser Stelle wurde ein Stück hieroglyphische Inschrift tief ausgeschnitten und durch einen Flickstein mit neuer Beschriftung ersetzt, der jetzt verloren ist; vgl. die Photographie bei Edel, in: ZDPV 69, 1953, Tf.4 und Helck, in: GM 53, 1982, 24. In der Lücke ist vermutlich nur ein Teil eines Titels und der Königinnenname ausgefallen; vgl. Helck, Urkunden IV, 1305 Anm. b. Badawi, in: ASAE 42, 1943,16 ergänzte nur ein Determinativ (Gardiner Sign-list B7), obwohl die Lücke dafür zu groß ist, wie bereits auf dem von Badawi angefertigten Faksimile (Tf. 1) zu sehen. Die bevorzugte Interpretation ist, dass ursprünglich dort der Name der Königsmutter Meretre-Hatschepsut gestanden habe; so Helck, in: GM 53, 1982, 24f., der dann später durch den Namen der Königsgemahlin Tia (Tjꜥꜣ) ersetzt wurde; ebenso Spalinger, JSSEA 13, 1983, 94 mit Anm. 29; Klug, Stelen, 248 Anm. 1933. Vgl. dagegen den Einwand von Der Manuelian, Studies, 225 Anm. 15, dass Tia nicht den Titel zꜣ.t-nswt führte und der ursprüngliche Titel eher zu [mw.t]-nswt ergänzt werden sollte. Badawi a.a.O. (b), der bereits beide Namen in die Diskussion einbrachte, mochte sich nicht festlegen.

    Commentary author: Marc Brose

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBkAd8BVpf1EskTLnKlaugFJsas
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkAd8BVpf1EskTLnKlaugFJsas

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID IBkAd8BVpf1EskTLnKlaugFJsas <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkAd8BVpf1EskTLnKlaugFJsas>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.0, 11/5/2024, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkAd8BVpf1EskTLnKlaugFJsas, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)