Token ID IBkAiJ8iyWYWwUiQqmNnCNbHzIs


de
(Einmal) schirrte er (sie) an in Memphis, an der Kandare (?), und er hielt (erst wieder) an am Ruheplatz des Harmachis (= Areal des Sphinx).

Comments
  • Dieses Wort bereitet den Übersetzern große Schwierigkeiten: - Hassan, in: ASAE 37, 1937, 134 übersetzte „when he was young (?)“ (ohne Kommentar).
    - Varille, in: BIFAO 41, 1942, 37 emendiert zu ṯꜣjtꜣ „Palast“, d.h. das m zu (= das Zeichen G17 zu G1).
    - Wilson, in: Ancient Near Eastern Texts, 244 hat: „the bit?“ (ohne Komm.).
    - Helck, Urkunden … Übersetzung, 27 mit 8 leitet es von ṯꜣm „Binde“ ab, mit Verweis darauf, dass das Wort hier das Determinativ „Metall“ (N34) trägt. Lichtheim, Literature II, 42 hat hier dementsprechend „harness“; Cumming, Egyptian Historical Records, 21 „bridle“; Klug, Stelen, 230 mit Anm. 1769: „Trense“; Beylage, Stelentexte, 61 mit Anm. 161 „Kandare“ (mit der Einschränkung, dass die Übersetzung rein tentativen Wert hat, da ein entsprechender archäologischer Beleg für diese Art von Gerät fehlt).
    - Zivie, Giza, 73 mit 87 Anm. qqq und dies., in: SAK 8, 1980, 276 emendiert stattdessen zu ṯꜣy.t „secrètement“ (d.h. wiederum das m zu ); Der Manuelian, Studies, 188 mit Anm. 87 hat dies mit Bedenken übernommen; aber bereits von de Buck, in: JEOL 6, 1939, 13 wurde dies vorgeschlagen: „heimelijk“.
    - Goedicke, in: VA 3/3, 1987, 242-243 bringt es mit einer Bezeichnung ṯꜣm.t zusammen, die einen Teil des Palastes Amenophis III. in Malqata (nach Hayes, in: JNES 10, 1951, 90; dort steht aber ṯꜣ.t!) bezeichnen soll, und interpretiert es als ein Art Wohnbereich oder Wohnquartier für den Prinzen im königlichen Palast oder dgl.

    Commentary author: Marc Brose (Data file created: 03/29/2019, latest revision: 03/29/2019)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBkAiJ8iyWYWwUiQqmNnCNbHzIs
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkAiJ8iyWYWwUiQqmNnCNbHzIs

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Peter Dils, Daniel A. Werning, Token ID IBkAiJ8iyWYWwUiQqmNnCNbHzIs <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkAiJ8iyWYWwUiQqmNnCNbHzIs>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 3/30/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkAiJ8iyWYWwUiQqmNnCNbHzIs, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 3/30/2025)