Token ID IBkCFLQjASAqJUG5lLTRUSFwaVQ


Der Gott Nebmaatre

Der Gott Nebmaatre a10 Nb-mꜣꜥ.t-Rꜥw ḥr.j-jb a11 [[⸢Ḫꜥ⸣-m]]-mꜣꜥ.t a12 unleserliche Zeichenreste a13 ḏi̯ =f ⸢ꜥnḫ⸣ nb snb nb

de
Nebmaatre (= der vergöttlichte Amenophis III.), der in „Erschienen-in-Wahrhaftigkeit“ (= Tempel von Soleb) weilt, [… …]; er gibt jedes ⸢Leben⸣ (und) jede Gesundheit.

Comments
  • - Direkt unter dem Determinativ C10 (Maat) am rechten Bildrand befinden sich weitere Zeichen, die in diesem Zusammenhang aber keinen rechten Sinn ergeben. Möglicherweise sind es Überbleibsel der ursprünglichen Beschriftung gewesen.
    - Die hier als a12 gezählte Kolumne befindet sich hinter dem Determinativ C10 (Maat), von der sie durch einen Kolumnentrenner abgetrennt ist. Es handelt sich eindeutig um eine weitere Kolumne, aber kein Zeichen ist mehr identifizierbar. Nach Klug, Stelen, 439 Anm. 3389 war sogar noch Platz für eine weitere Kolumne.

    Commentary author: Marc Brose (Data file created: 08/02/2019, latest revision: 08/02/2019)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBkCFLQjASAqJUG5lLTRUSFwaVQ
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkCFLQjASAqJUG5lLTRUSFwaVQ

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Daniel A. Werning, Token ID IBkCFLQjASAqJUG5lLTRUSFwaVQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkCFLQjASAqJUG5lLTRUSFwaVQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/20/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkCFLQjASAqJUG5lLTRUSFwaVQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/20/2025)