Token ID ICACGJxd5KQ3V0v9mBLHBK3OzYE


Nachschrift vso 5, x+1 zerstört [_]f[_] vso 5, x+2 zwei kleine Zeichenreste m-⸮ẖnw? ḥꜣ.t ca. 4Q zerstört [___] mw.yt vso 5, x+3 n(.j).t ⸮ḥmt? mḥ.t m ca. 4Q zerstört m ꜣm =f

de
[---] im Inneren von ... [---] Flüssigkeit des Kupfers (?), aufgefüllt mit [---] beim Es-Verbrennen.

Comments
  • ḥꜣ.t: Direkt hinter der Zeichengruppe aus Löwenvorderteil, t und Strich ist der Papyrus abgebrochen. Ob es noch weitere Klassifikatoren gegeben hat, ist daher unklar, was die Identifikation des Wortes erschwert. Sofern das Wort davor tatsächlich m-ẖnw zu lesen ist, muss ḥꜣ.t zumindest etwas sein, das ein „Inneres“ haben kann, in dem (m-ẖnw) sich etwas befinden kann.

    Commentary author: Lutz Popko (Data file created: 08/13/2020, latest revision: 08/13/2020)

  • mw.yt n.t ḥmt: Gardiner, Ramesseum Papyri, Taf. 32A und Meyrat, Papyrus magiques du Ramesseum, 306 transliterieren das Zeichen nach der Genitivpartikel als Erzstück, Gardiner Sign-list N34. Eine mw.yt n.t ḥmt/bjꜣ: „liquide (?) de cuivre“ (Meyrat, a.a.O., 29) ergibt allerdings wenig Sinn, und das umso weniger, als mw.yt in den meisten Fällen Urin und vergleichbare Körperflüssigkeiten bezeichnet, s. DrogWb, 235-237 und MedWb 1, 361-363. Könnte Gardiners und Meyrats Erzstück eine Verschreibung für den sitzenden Mann über Pluralstrichen sein und diese Gruppe als abgekürzte Schreibung für rmṯ gedient haben? Menschlicher Urin ist bspw. als Droge verwendet worden, s. DrogWb, 236, Gebrauch B.I und B.II sowie §1.

    Commentary author: Lutz Popko (Data file created: 08/13/2020, latest revision: 08/13/2020)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICACGJxd5KQ3V0v9mBLHBK3OzYE
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICACGJxd5KQ3V0v9mBLHBK3OzYE

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Kay Christine Klinger, Peter Dils, Daniel A. Werning, Token ID ICACGJxd5KQ3V0v9mBLHBK3OzYE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICACGJxd5KQ3V0v9mBLHBK3OzYE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 3/30/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICACGJxd5KQ3V0v9mBLHBK3OzYE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 3/30/2025)