Token ID ICEBFoMQbDIsbEdQsEFaDGNP6UI


de
(Vso. 22) Wir werden ihre rechte Handfläche und deren (Vso. 23) 5 Finger gesund erhalten.

Comments
  • kꜣp: Der Begriff kp (Wb 5, 118, 11–12; 119.1) ist ein semitisches Lehnwort, das die Handfläche bzw. die Fußsohle bezeichnet (Hoch, Sem. Words, 317–318 [457]). In den Darstellungen der Kadesch-Schlacht werden Berge von abgeschnittenen Händen der Feinde ebenfalls so bezeichnet (z.B. Medinet Habu I (OIP 8), Taf. 22 u. 42). Der Begriff findet eine Fortsetzung in Demotischem qpe (CDD Q, 8–9) und koptischem ϭⲟⲡ (Crum, Dict. 824b; KHWB, 462; Černý, CED, 334; Vycichl, Dict. étym., 344b), das allerdings in erster Linie für die Bezeichnung der Fußsohle gebraucht wird. Walker (Anatom. Term., 51–52) hingegen sieht in kꜣp einen generischen Begriff, der die Spitzen der Extremitäten bezeichnet. Seine Argumentation stützt sich aber in erster Linie auf die ägyptischen Belege und lässt eine Untersuchung der semitischen Wurzel außen vor.
    Außer im hier vorliegenden Text ist der Begriff in den Oracular Amuletic Decrees noch im pLondon 10587 (L6, Rto. 41–42) belegt. Dort wird zwischen kp rd.wj und kp ḏr.t unterschieden. Klassifiziert ist der Begriff in allen Fällen, gleichgültig ob Hand oder Fuß angesprochen sind, mit der Hand (D46) und dem Fleischstück (F51).

    Commentary author: Anke Blöbaum (Data file created: 08/30/2021, latest revision: 10/12/2022)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICEBFoMQbDIsbEdQsEFaDGNP6UI
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEBFoMQbDIsbEdQsEFaDGNP6UI

Please cite as:

(Full citation)
Anke Blöbaum, with contributions by Lutz Popko, Peter Dils, Svenja Damm, Daniel A. Werning, Token ID ICEBFoMQbDIsbEdQsEFaDGNP6UI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEBFoMQbDIsbEdQsEFaDGNP6UI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/1/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEBFoMQbDIsbEdQsEFaDGNP6UI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/1/2025)