Token ID ICIBFw2kEyXPyUTMrEgAAXqRQjU






    4B, x+7
     
     

     
     




    Zeilenanfang zerstört
     
     

     
     

    substantive_masc
    de
    [eine Rinderbezeichnung]

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_substantive
    de
    männlich

    Adj.sgm
    N-adjz:m.sg

    cardinal
    de
    [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    cardinal
    de
    [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    preposition
    de
    in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de
    Grab

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de
    von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    gods_name
    de
    Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de
    Tag

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de
    von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de
    Begräbnis ("das Landen")

    (unspecified)
    N.m:sg
de
[---] 70 [---]-Rinder im Grab des Osiris am Tag der Beisetzung.
Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Svenja Damm, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning ; (Text file created: 04/13/2022, latest changes: 10/14/2024)

Comments
  • Das hieratische Zeichen hinter der 70 dürfte eher eine 7 (so Gardiner, Ramesseum Papyri, 16) als ein nw-Topf (so Meyrat, Papyrus magiques du Ramesseum, 389) gewesen sein. Diese Zahl 77 erinnert an die 77 Schutzgottheiten, die aus ptolemäischen Texten bekannt sind (Goyon, Les dieux-gardiens), ohne dass sich ein direkter Zusammenhang herstellen ließe. Wie auch immer die Zahl zu interpretieren ist: Die Zahl 7 ist von einer dicken senkrechten Linie durchzogen, die wohl den Versuch des Schreibers zeigt, sie zu tilgen, so dass am Ende nur 70 zu lesen ist.

    ḥꜣ.t n.t Wsjr: Während Meyrat, Papyrus magiques du Ramesseum, 174 in dem „Grab des Osiris“ eine Referenz auf Abydos, speziell auf das mit Osiris verbundene Grab des Königs Djer aus der 1. Dynastie, vermutet, informieren CT IV, 325d und Tb 17 darüber, dass die ṯnn.t das ḥꜣ.t n.t Wsjr sei. Diese ṯnn.t wiederum ist, wenn es sich eben nicht auf das Grab des Osiris und/oder des Verstorbenen bezieht, ein Heiligtum bei Memphis, s. Gomàa, Besiedlung II, 19-20.

    Commentary author: Lutz Popko

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICIBFw2kEyXPyUTMrEgAAXqRQjU
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBFw2kEyXPyUTMrEgAAXqRQjU

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Svenja Damm, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning, Token ID ICIBFw2kEyXPyUTMrEgAAXqRQjU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBFw2kEyXPyUTMrEgAAXqRQjU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.0, 11/5/2024, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBFw2kEyXPyUTMrEgAAXqRQjU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)