Token ID ICQANvasE8ICA0HWoorkCymuhFI


de
[Kaum hat] er ihren Körper im Zustand des Aufgefressenwerdens [vorgefunden], da litt der Gott bzw. sein Herz ihretwegen/deswegen auch schon.

Comments
  • mn.n: Die Spuren am Anfang passen zum mn-Zeichen (Spielbrett Y5), gefolgt von einem Strich (für eine Wasserlinie). Dagegen stehen auf pBM EA 9997, II, 13 zwei Striche (für zwei Wasserlinien), was die Lesung gnn.n erforderlich macht (ansonsten könnte man auf pBM EA 9997 auch mn.n lesen). Berlandini möchte auch auf der Horusstele des Nachtefmut [g]nn.n lesen (S. 103, Anm. m), aber das ist nicht mit dem Foto vereinbar.

    Commentary author: Peter Dils (Data file created: 02/05/2024, latest revision: 02/05/2024)

  • - [gmi̯.n]: Ergänzt nach pBM EA 9997, II, 13-14.

    Commentary author: Peter Dils (Data file created: 02/05/2024, latest revision: 02/05/2024)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICQANvasE8ICA0HWoorkCymuhFI
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQANvasE8ICA0HWoorkCymuhFI

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, Token ID ICQANvasE8ICA0HWoorkCymuhFI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQANvasE8ICA0HWoorkCymuhFI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 3/30/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQANvasE8ICA0HWoorkCymuhFI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 3/30/2025)