zꜣr.t(Lemma ID 126790)

Verified

Hieroglyphic spelling: 𓊃𓅭𓄿𓂋𓏏𓆰


Persistent ID: 126790
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/126790


Lemma list: Hieroglyphic/hieratic

Word class: common noun (fem.)


Translation

de [eine Gartenpflanze]

en [a garden plant]


Attestation in the TLA text corpus


Attestation time frame in the TLA text corpus: from 1292 BCE to 30 BCE


Bibliography

  • Wb 3, 422.5
  • Van der Molen, Dictionary of Coffin Texts, 442
  • Koemoth, SAK 24, 1997, 147 ff.


External references

Legacy TLA 126790
Digitalisiertes Zettelarchiv 126790

Comments

- zꜣr.t: WCN 126790. Eine bislang nicht identifizierte, essbare und im ḥzp-Garten/Beet wachsende Pflanze (Wb. 3, 422.5), wahrscheinlich zu unterscheiden von der medizinisch genutzten sꜣrj/snr-Pflanze (Wb. 4, 19.10-13 und 167.2-3; bei Zibelius, s.v. Götter, Pflanzen-, in: LÄ II, 659-660 scheinen beide zusammengelegt). Der älteste Beleg ist CT III, 54a bezüglich eines Vogels, der aus der Spitze der zꜣr.t-Pflanze hervorkommt (die Stelle geht auf PT-Spruch 210 = Sethe, Pyr I, § 126c zurück, wo das jzr.t-Tamariskengehölz genannt wird). In der 18. Dynastie begegnet die Pflanze im Opferritual einer Totenliturgie im Grab des Neferhotep (TT 50, Zeit Haremhab: DZA-Archiv gemäß Abklatsch Leipzig: DZA 50.137.490-DZA 50.137.510; Hari, La tombe thébaine du père divin Neferhotep (TT 50), Genève 1985, 47-49, Taf. 34 [Z. 127], Taf. 72 (MSS Hoskins, Mitte links) und Taf. 73 (oben); unzuverlässige Rekonstruktion und Textsynopse bei Hari, 48 und Taf. 34) mit der Graphie zꜣr.t, im Grab des Qenamun (TT 93, Zeit Amenhotep II.: N. de Garis Davies, Tomb of Ḳen-Amūn at Thebes (PMMA. Egyptian Expedition), New York 1930, I, 55-56 und Taf. 55,B; unzuverlässige Textsynopse bei Hari, 48) mit der Graphie sr. Die Kombination der zꜣr.t-Pflanze und der ḫzꜣy.t-Pflanze findet sich auf einer Statue des Sennefer (Zeit Hatschepsut/Thutmosis III.), im Anschluss an einen Kranz von ḥḏw-Zwiebeln/Knoblauch beim Sokarfest (Urk. IV, 548.2).
Die Identifikation als „Huflattich“ (bei Charpentier, Recueil, 560, § 900: „probablement le pas d’âne, tussilage, Tussilago farfara L.“) geht auf die Gleichstellung von zꜣr.t mit σααρθα/σααρδρα zurück (wird von Chassinat, Mystère d’Osiris, II, 398-399, erwähnt, aber nur als entfernte Ähnlichkeit), die sicher abzulehnen ist, da das mittelägyptische .t die nicht ausgesprochene Femininendung ist. Dieses σααρθα/σααρδρα ist laut Dioskurides die ägyptische Bezeichnung für die griechische Pflanze βήχιον „Huflattich“. P. Koemoth, La plante s(ꜣ)r(.t) et la crue du Nil, in: SAK 24, 1997, 147-159 erkennt in zꜣr.t eine Identität mit der Pflanze σαρι, die von Theophrastus erwähnt wird. Am Ende einer größeren Untersuchung identifiziert er zꜣr.t als irgendein Riedgras der Familie der Cyperaceae (Sauergrasgewächse, Riedgrasgewächse). Dieses sowie die im Opferritual der Totenliturgie genannten Pflanzen ḫzꜣy.t, šzp.t und šmšm.t waren laut Koemoth (S. 149) wahrscheinlich saisonales Gemüse, das auf Böden, die gerade von der sich zurückziehenden Überschwemmung freigegeben worden waren, kultiviert wurde. Loret (La flore pharaonique, 2. ed., 1892, 30, Nr. 30) und Chassinat (Mystère d’Osiris II, 399-400) hatten σαρι mit ägyptisch sꜥr identifiziert, was ebenso (mit Fragezeichen) von Wb. 4, 48.4 erwähnt wird (Koemoth, 152-154 denkt für sꜥr an einen steifen Halm oder Stängel, mit dem Blumensträuße oder Stabsträuße hergestellt werden konnten). Für sꜣrj/snr als aromatische Pflanze in einer Salbenbereitung, siehe Koemoth, in: SAK 24, 1997, 156-158. Für sꜣrj/snr in medizinischen Texten, siehe DrogWb 423-424 (ohne Identifizierungsvorschlag); Charpentier, Recueil 460-561 § 899 und 594-595 § 969; Germer, Untersuchung über Arzneimittelpflanzen, 301-302 (ohne Identifizierungsvorschlag); Germer, Handbuch, 108-109 (ohne Identifizierungsvorschlag).

(P. Dils, April 2022)

Commentary author: Strukturen und Transformationen; Data file created: 11/11/2022, latest revision: 11/11/2022


Editor(s): Altägyptisches Wörterbuch
Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 12/19/2019
Editorial state: Verified

Please cite as:

(Full citation)
"zꜣr.t" (Lemma ID 126790) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/126790>, edited by Altägyptisches Wörterbuch, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/126790, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)