Pfeilerstele aus dem Südtempel zu Buhen(Object ID SUSFDXG3PBABTDNDKUDACG3O5U)
Persistent ID:
SUSFDXG3PBABTDNDKUDACG3O5U
Persistent URL:
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/SUSFDXG3PBABTDNDKUDACG3O5U
Data type: Object
Object type: rundbogige Stele
Materials: Sandstein
Dimensions (H×W(×D)): 271 × ca. 119 × ca. 97.5 cm
Condition: fragmentarisch
Comment on materiality
-
– Maße: Die Maße nach Caminos, The New-Kingdom Temples I, 45, 47; im unteren Abschnitt ist die Stele ca. 122 cm breit und verengt sich oberen bis auf ca. 114 cm, im Durchschnitt ergeben sich ca. 119 cm. Die Höhe entspricht der Pfeilerhöhe der gesamten Westseite, hinzu kommt eine Sockelhöhe von ca. 17 cm.
-
– Erhaltungszustand: Vom Bildfeld ist der obere Rand vollständig abgebrochen bzw. erodiert, die Figuren sind nur vom Oberkörper bzw. Schurz abwärts erhalten, dazu nur noch Beischriftenreste. Das Textfeld ist im Großen und Ganzen vollständig, nur im unteren Bereich sind Z. 15-18 weitgehend zerstört. Direkt unterhalb von Z. 4 befindet sich ein durchlaufender horizontaler Bruch, und überhaupt an der Oberfläche verschiedene kleine Ausbrüche. Die Ränder weisen Verwitterungsspuren auf. Vgl. die Photographien bei Randall-Maciver & Woolley, Buhen II, pl. 13 und Caminos, The New-Kingdom Temples I, pl. 60.
- – Aushackungen und Restaurierungen: Nach Sethe, Urkunden IV, 808 Anm. b und Randall-Maciver & Woolley, Buhen, 29 wurde in Z. 11 der Name des Gottes Amun ausgehackt. Nach, Klug, Stelen 177 hat sich stattdessen der Graveur nur verschrieben, weil unter dem Schilfblatt noch ein Wachtelküken sichtbar ist, und sich eine mutwillige Zerstörung nicht erkennen lässt. Hierzu vgl. man die Frontalansicht in der Photographie bei Breasted, in: PSBA 31, 1909, pl. XXXIX No. 2, die Klugs Eindruck bestätigt.
-
Finding place
-
Buhen
Certainty: certain
Is the original place of use: Yes
Comment on this place: Südtempel, Vorhof, Pfeiler 11 (nach Randall-Maciver & Woolley, Buhen II, Plan A bzw. PM VII, 132) bzw. 16 (nach Caminos, The New-Kingdom Temples I, pl. 10), an der Westseite des Pfeilers.
-
Current location
-
Sudan National Museum
Inventory no(s).:
Is at this location: Yes
Comment on this place:
Der gesamte Südtempel von Buhen, inkl. einiger beschrifteter Objekte des Nordtempels, wurde 1963 aufgrund der drohenden Überflutung durch den zukünftigen Nasser-Stausee abgebaut und in Khartum wieder aufgebaut; siehe Caminos, The New-Kingdom Temples I, 7.
Comment on dating:
- Der König ist mit Horus-, Thron– und Eigennamen genannt; es ist das 23. Regierungsjahr angegeben.
Description
- Die Stele ist auf der Seite eines quaderförmigen Pfeilers angebracht worden. Die genaue Stelenform ist nicht mehr ermittelbar, weil der obere Rand nicht erhalten ist. Doch möglicherweise war sie als Rundbogen ausgestaltet. Vom Bildfeld ist noch erkennbar, dass es sich um eine nicht vollständig antithetisch angeordnete Doppelszene handelt, bei der auf der linken Seite der König vor einem stehenden Gott und auf der rechten Seite vor einem sitzenden Gott Opfergaben darbringt, dazwischen befindet sich eine senkrechte Inschriftenzeile als Bildtrenner. Darunter schließt sich das Textfeld mit 18 Zeilen Text an, wobei Z. 18 höher als die anderen Zeilen ist; außerdem sind die Z. 15-18 größtenteils zerstört und im Jahr 1905 mit Zement ausgefüllt (!) worden. Unterhalb davon ist auf der rechten Seite der Rest einer preisenden Figur zu sehen, vermutlich der Beamte, der die Inschrift anbringen ließ. Das Bildfeld ist in erhabenem Relief gehalten, das Textfeld in versenktem Relief. Vgl. die Photographie bei Randall-Maciver & Woolley, Buhen II, pl. 13, die Photographie und das Faksimile bei Caminos, The New-Kingdom Temples I, pls. 60 sowie die Objektbeschreibung ibid., S. 47-49 und bei Klug, Stelen, 177-178. Die anderen Seiten des Pfeilers sind mit weiteren Bildszenen (3x Horus hält dem König Lebenszeichen vor die Nase; 1x König und begleitender Beamter opfern vor Bastet) und Inschriften (bei der Opferszene) versehen; vgl. Caminos, The New-Kingdom Temples I, 45-47; pls. 57-59.
Bibliography
-
– D. Randall-Maciver – L. Woolley, Buhen, Philadelphia 1911, vol 1: 27-31, vol. 2: pl. 13 [P, *H, Ü, K].
-
– K. Sethe, Urkunden des Ägyptischen Altertums Abt. IV. Urkunden der 18. Dynastie, Bd. 3, Leipzig 1907, 806.8-810.10 [*H, K].
-
– A. Klug, Königliche Stelen in der Zeit von Ahmose bis Amenophis III, Monumenta Aegyptiaca 8, Turnhout 2002, 177-183, 515 [*B, Ü, K].
-
– P. Beylage, Aufbau der königlichen Stelentexte vom Beginn der 18. Dynastie bis zur Amarnazeit, ÄAT 54, Wiesbaden 2002, Teil 1: 307-313, Teil 2: 708-710 [B, Ü, K].
-
– PM VII = B. Porter – R.B.L. Moss, Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings, VII. Nubia, the Deserts, and Outside Egypt, Oxford 1951, 132, 134 (11W.) [B, Lageplan].
-
– S. Grallert, Bauen – Stiften – Weihen. Ägyptische Bau– und Restaurierungsinschriften von den Anfängen bis zur 30. Dynastie, ADAIK 18, Berlin 2001, 163, 598 (T3/KS002) [B, Ü (Auszug), K].
-
– C. Lalouette, Thèbes ou la naissance d’un Empire, Paris 1986, 282 [Ü (Auszug)].
-
– F. Steinmann, in: E. Blumenthal – I. Müller – W.F. Reinicke (Hgg.), Urkunden der 18. Dynastie, Übersetzung zu den Heften 5-16, Berlin 1984, 260-261 [B, Ü, K].
-
– R.A. Caminos, The New-Kingdom Temples of Buhen, Vol. I, ASE 33, 1974, 47-52, pls. 9-10, 12 Fig. 4, 60, 61-62 [P, Ü, K, Lageplan, Skizze (Pfeiler 16)].
-
– J.H. Breasted, in: PSBA 31, 1909, 271-273, pl. XXXIX No. 2 [P (Textfeld), H, Ü, K (Auszüge)].
-
– E.A.W. Budge, The Egyptian Sûdân. Its History and Monuments, vol. 1, London 1907, 629 [P (irrtümlich Sethos I. zugewiesen)].
- – P. Scott-Moncrief, in: PSBA 29, 1907, 43-45, pl. I [Ü, K, Lageplan].
File protocol
- – August 2018: M. Brose, Ersteingabe.
Please cite as:
(Full citation)Marc Brose, "Pfeilerstele aus dem Südtempel zu Buhen" (Object ID SUSFDXG3PBABTDNDKUDACG3O5U) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/SUSFDXG3PBABTDNDKUDACG3O5U>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.0, 11/5/2024, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/SUSFDXG3PBABTDNDKUDACG3O5U, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)
Comment the content of this page
Thank you for helping to improve the data! Your comment will be sent to the TLA team for evaluation. For more information, see our privacy policy.
Share this page
Note that if you use the social media buttons (e.g., X, Facebook), data will be delivered to the respective service. For details, see the privacy policies of the respective service(s).
Please feel free to point out any mistakes to us
Thank you for helping us improve our publication.
If you do not have an e-mail app installed on your device, please write an e-mail by hand, quoting the lemma ID/link, token ID/link (or sentence ID/link), type of mistake, to: tla-web@bbaw.de.