Sentence ID IBUBd05I5NSR40FtivtTLp96t3A




    KÄT 118.2

    KÄT 118.2
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel pl.c.]

    (unspecified)
    art:pl




    16.8
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Zelle oder Mauer (?)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel pl.c.]

    Poss.art.3sgm
    art.poss:pl

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de sandgefüllte Kammer(?)

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Breite (als Maßangabe)

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Elle (Längenmaß)

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

de Die Zellen/Mauern(?) [seiner/ihrer] šmm.t-Kammern/Gänge(?) haben eine Breite von ...?... Ellen.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Anja Weber, Sabrina Karoui, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/23/2023)

Comments
  • - ḏꜣy: Bedeutung unklar. Hayes, in: JEA 46, 1960, 33 übersetzt "multi-celled (?) sand chamber", Osing, Nominalbildung, 599, Anm. 561 verbindet das Wort mit koptisch joe, jo, joi(e): "Mauer" (vgl. schon DZA 31.541.610). Fischer-Elfert läßt beide Möglichkeiten "Zelle" und "Mauer" offen, daher bei Hannig, Handwörterbuch, 1068 {39501}: "Zellen, Mauern (einer Fundamentkammer)".
    - nꜣy=f: Ergänzung Fischer-Elfert, 145. Bezieht sich =f dann auf die Statue oder auf das Magazin?
    - wsḫ.t: die Breite ist unklar. Es steht im Original die Zahl 8, gefolgt von der Zahl 4. Gardiner, EHT, 28a, Anm. 11m, vermutet, daß die Zahl 8 ein Fehler für die Zahl 40 ist und er übersetzt daher "44(?) cubits". Wente addiert 8 und 4: "the partitions of [its] cells have a width of 12(?) cubits". " Für Badawy, in: ZÄS 110, 1983, 13 und 15 geht es um drei Zellen (ḏꜣy), die jeweils eine Breite von 4 Ellen haben: "The cells of the runways have as breath 4, 4 (and) 4 cubits." Für Fischer-Elfert ist nicht 8, sondern zweimal 4 zu lesen: "Die Zellen/Mauern(?) seiner Kammern sind von einer Breite 4 (auf) 4 (auf) 4 Ellen", wobei wsḫ dann nicht eine Länge, sondern eine Fläche (eigentlich ein Volumen) angeben würde. Wirsching, in: SAK 28, 2000, 297-298, erkennt ebenfalls ein Flächenmaß, diesmal 8 x 4 Ellen.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd05I5NSR40FtivtTLp96t3A
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd05I5NSR40FtivtTLp96t3A

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Anja Weber, Sabrina Karoui, Svenja Damm, Sentence ID IBUBd05I5NSR40FtivtTLp96t3A <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd05I5NSR40FtivtTLp96t3A>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd05I5NSR40FtivtTLp96t3A, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)