Sentence ID IBUBd0QJKWX74E7WtLNuMoLSOhM






    6,4
     
     

     
     

    verb_2-gem
    de (sich) umwenden; (etwas) umwenden; zuwenden

    (unknown)
    V

    place_name
    de das Mittelgebiet (zwischen den Nilarmen des Deltas)

    (unspecified)
    TOPN

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    preposition
    de innerhalb von

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

    substantive_masc
    de Verwaltung der zwei Seiten (Arbeitszentrum)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb
    de sagend

    (unspecified)
    V

    adjective
    de groß

    (unspecified)
    ADJ

    particle_enclitic
    de [enkl. Partikel]

    (unspecified)
    =PTCL


    85

    85
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de du

    (unspecified)
    =2sg.m

    preposition
    de [Komparativ]

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

de Die Inseln-in-der-Mitte (d.h. das Zentraldelta) werden zurückgebracht (?), (indem/während) jedermann in ihrem Inneren/Umkreis (?) sowie die (am Rande liegenden) gs-pr-Landwirtschaftsgebiete sagen: "Du bist wahrlich größer als ich". (??)

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • oder: Die Inseln-in-der-Mitte und jedermann innerhalb von ihnen (?) sind dir (?) zugewandt (oder: mögen sich dir (?) zuwenden), (indem/während) die gs-pr-Landwirtschaftsregionen sagen: "Du bist wahrlich größer als ich". (??)

    - ꜥnn: grammatische Form und Bedeutung sind unsicher. Soll man ꜥn, ꜥn.w oder ꜥnn lesen? Ist ꜥn.{w} Imperativ mit ṯw als Verstärkung: "Lasse du die Insel-in-der-Mitte zurückkehren" (so Volten)? Ist es Passiv sḏm.tw=f (so viele Übersetzungen)? Ist es Aktiv sḏm=f mit ṯw als Objekt (so Vernus)? Ist es ein Partizip mit entweder ṯw oder jw.w (so fragend Quack) als Subjekt (Adjektivalsatz)? Soll man tw in sw oder sn emendieren? Bedeutet der Satz, daß die Inseln zum König zurückgekehrt sind (Quack) oder zurückgebracht wurden (Helck, Brunner), daß sie sich respektvoll umwandten (Parkinson; Moreno García, in: ZÄS 126, 1999, 118), daß sie vom König abgewandt wurden (Wilson), daß sie umgekehrt sind, d.h. durcheinander oder in Chaos weil von den Ausländern erobert (Ward, Faulkner), oder daß sie mit dem König kommerzielle Beziehungen führen (so Vernus: "Les Îles-du-Milieu te font retour; c.à.d. procèdent à des échanges commerciaux")?
    - jw.w-ḥr.j(w)-jb: ist das Zentraldelta (so die meisten Bearbeiter) oder die Ägäis (so Vernus) gemeint?
    - z nb m qꜣb=f: die meiste Übersetzer betrachten dies als eine koordinierte Phrase neben jw.w-ḥr.jw-jb: "jedermann in ihrem Inneren", was voraussetzt, daß jw.w-ḥr.jw-jb ein kollektiver Terminus ist, auf den das Pronomen Singular =f verweist. Nur Vernus macht daraus einen Adverbialsatz: "chacun étant dans son milieu" oder "chacun étant dans son double", d.h. "chacun fournissant double quantité (?)".
    - trj: das Verb trj: "verehren" wird in Zl. 112 mit dem verehrenden Mann (Gardiner A30) determiniert, nicht mit dem Mann mit Hand am Mund (Gardiner A2) (Beobachtung Posener, in: Annuaire du Collège de France, 64, Résumé des cours de 1963-1964, 306), weshalb trj eher die Partikel ist.
    - r=j: von Gardiner, Faulkner und Parkinson nicht als Teil der direkten Rede aufgefaßt, sondern "die gs.w-pr.w sagen zu mir" (Parkinson) bzw. "über mich" (Gardiner, Faulkner).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd0QJKWX74E7WtLNuMoLSOhM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0QJKWX74E7WtLNuMoLSOhM

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Sentence ID IBUBd0QJKWX74E7WtLNuMoLSOhM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0QJKWX74E7WtLNuMoLSOhM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0QJKWX74E7WtLNuMoLSOhM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)