Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text Z3IP3NIFJVGTNIV47MWEMXKQJQ

de
(Der Ort) Haus-der-Bäume gehört zu ihm (d.h. zu Unterägypten) mit/einschließlich (?) (dem Ort) Bꜣqꜣ. (??)
de
Seine Südgrenze liegt beim Zwei-Fische-Kanal.
de
Bis zu den Küstenebenen (wörtl.: Flachebenen (?) des Seelandes) habe ich den ganzen Westen befriedet.
de
Arbeitet er (d.h. der Westen) für sich (?), so gibt (d.h. produziert?) er (für uns?) Zedern[holz].
de
Sieht man (dort irgendwo) Wacholderholz, so geben sie (die Bewohner des Westens?) es.
de
Der Osten ist der Wohlstand (oder: in dem Reichtum) des Barbaren (wörtl.: Bogenmannes).
de
Ihre Abgaben [...].
de
Die Inseln-in-der-Mitte (d.h. das Zentraldelta) werden zurückgebracht (?), (indem/während) jedermann in ihrem Inneren/Umkreis (?) sowie die (am Rande liegenden) gs-pr-Landwirtschaftsgebiete sagen: "Du bist wahrlich größer als ich". (??)
de
Siehe, das [Land (o.ä.)], das sie verwüstet hatten, ist in Gauen organisiert, und jede große Stadt [ist neu gegründet (o.ä.)].
de
Die Herrschaft des Einzelnen liegt in den Händen von 10 Männern.
Text-Pfad(e):

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Samuel Huster, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Samuel Huster, Daniel A. Werning, Sätze von Text "Die Lehre für Merikare" (Text-ID Z3IP3NIFJVGTNIV47MWEMXKQJQ) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 30.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/Z3IP3NIFJVGTNIV47MWEMXKQJQ/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 30.3.2025)