Sentence ID IBUBd0foMNTeNUwHt4MYtkotnVQ




    D518

    D518
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de hören

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de er

    (unspecified)
    -3sg.m

    personal_pronoun
    de es, [pron. enkl. 3. sg.

    (unspecified)
    =3sg.c

    verb_3-lit
    de werden

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de als

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kunstfertiger

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de hören

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

de Er (d.h. der Mann; oder: die Nachwelt) möge darauf hören, damit (?) er zu einem Experten wird, der gehorcht.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/07/2020)

Comments
  • - sḏm=f kann auch eine "emphatische" Form sein: "Daß er darauf hört, ist, damit er zu einem gehorchenden Experten wird".
    - Das Suffix in sḏm=f wird meist auf den Mann z bezogen; nur Fecht (in: MDAIK 47, 1991, 114) bezieht es auf die Nachwelt, die auf jeden Fall in der zweiten Hälfte von Vers 519 das Subjekt ist.
    - ḫpr wird hier als ein Pseudopartizip verstanden (so auch Fecht, in: MDAIK 47, 1991, 114-115 und Vernus, Sagesses, 131, Anm. 228) und nicht emendiert zu ḫpr=〈f〉 (so Zaba, Ptahhotep, 162 und Burkard, Textkritische Untersuchungen, 153) und auch nicht als ein Infinitiv aufgefaßt (so Junge, Die Lehre Ptahhoteps, 258).
    - sḏm.w ist wohl die gleiche Form wie in den Versen D535ff, wo der Kontext die Übersetzung "einer, der zuhört/gehorcht" verlangt. An dieser Stelle wird es aber auch mehrmals als "geworden zu einem Experten, dem jetzt seinerseits zugehört wird" übersetzt (so Faulkner, Vernus, Assmann, Junge).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd0foMNTeNUwHt4MYtkotnVQ
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0foMNTeNUwHt4MYtkotnVQ

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd0foMNTeNUwHt4MYtkotnVQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0foMNTeNUwHt4MYtkotnVQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0foMNTeNUwHt4MYtkotnVQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)