Sentence ID IBUBd1esFmG5TEBqgxhXnqrzb8o




    6,3

    6,3
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de folgen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    substantive_masc
    de Nachwuchs; Rekruten; Generation

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Kind

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl





     
     

     
     


    6,4

    6,4
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de man

    (unspecified)
    =3sg.c

    preposition
    de [mit Infinitiv, im Adverbialsatz]

    (unspecified)
    PREP

    verb
    de begrüßen

    Inf_Aux.tw=/nom.subj.
    V\inf

    substantive_fem
    de Befinden

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    x+3,1
     
     

     
     

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de König

    (unspecified)
    N





     
     

     
     

de Eine Truppe von Kindern (?) soll ihn begleiten (oder: ihm dienen);
(dann) wird man ihn als König begrüßen;

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Sabrina Karoui, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 09/09/2023)

Comments
  • - ḏꜣm.w: es ist unklar, ob ḏꜣm.w und ẖrd.w als ein direkter Genitiv (etwa: "eine Generation/Mannschaft von Kindern") oder als eine Apposition aufzufassen sind. In oDeM 1190 steht ḏꜣm.w ẖrd.w=f, was für einen Genitiv sprechen könnte, in pSallier II und pAnastasi VII steht ḏꜣm.w=k ẖrd.w=k, was dagegen spricht. In oBerlin P. 12404 ist ḏꜣmw in ḏꜣḏꜣ.t: "Kollegium" verändert. Das gleiche Problem stellt sich in Vers 11.3.
    - šms: die syntaktische Einbindung ist unklar. Hier wird von einem Subjunktiv ausgegangen. Geht man von einer Doppelversstruktur aus, kann es auch ein vorangestellter Nebensatz sein: "(Falls) die Jugend und (?) die Kinder ihn begleiten, (dann) wird er ...". In einer anderen Handschriftentradition steht nicht šms , sondern nhm n=k ḏꜣmw ẖrdw: "Dich bejubeln die Jugend und die Kinder".
    - tw (r) nḏ-ḫr.t=f: nur auf oVarille Lit. A ist die Präposition r ausgeschrieben.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd1esFmG5TEBqgxhXnqrzb8o
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1esFmG5TEBqgxhXnqrzb8o

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Sabrina Karoui, Svenja Damm, Sentence ID IBUBd1esFmG5TEBqgxhXnqrzb8o <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1esFmG5TEBqgxhXnqrzb8o>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1esFmG5TEBqgxhXnqrzb8o, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)