Sentence ID IBUBd1tuSSmqTUohsOXXv4ZAIbM



    verb
    de preisen

    (unknown)
    V

    personal_pronoun
    de dich [Enkl. Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    =2sg.m

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de wegen

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de belohnen

    (unknown)
    V





     
     

     
     

    verb_3-inf
    de eintreten für

    Partcp.act.ngem.plm
    V\ptcp.act.m.pl

    preposition
    de für (Grund)

    (unspecified)
    PREP




    [⸮rn?]
     
     

    (unspecified)


    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    4,3
     
     

     
     


    38

    38
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de preisen

    Partcp.act.ngem.plm
    V\ptcp.act.m.pl

    preposition
    de wegen

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Güte

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m





     
     

     
     

    verb_3-inf
    de erbitten

    Partcp.act.ngem.plm
    V\ptcp.act.m.pl

    substantive_masc
    de Wohlergehen

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de von her

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    [•]
     
     

     
     

de Gott wird dich preisen wegen der Beschenkten (?), die für deinen [guten Ruf (?)] eintreten, die wegen deiner Vollkommenheit lobpreisen, die deine Gesundheit bei den Göttern (?) ersuchen.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • oder: Man preist Gott (d.h. man bedankt sich) wegen den Geschenken, 〈nämlich〉 die, die für deinen [guten Ruf (?)] eintreten, die wegen deiner Vollkommenheit lobpreisen, die deine Gesundheit bei den Göttern (?) ersuchen.

    Die Übersetzung ist unsicher. Es wird der Übersetzung von Westendorf, Der Gebrauch des Passivs, 48 gefolgt (ebenso Blumenthal, Untersuchungen zur Phraseologie, 337; Quack).
    - dwꜣ tw nṯr: (1.) als dwꜣ.tw ein Passiv: "Gott wird gepriesen" (Wilson, Faulkner, Lichtheim, Derchain, Brunner, Roccati); (2.) dwꜣ=tw nṯr: "Man preist Gott" (Volten, Helck, Parkinson, Vernus, Tobin); (3.) dwꜣ ṯw nṯr: "Gott preist dich" (Gardiner, Westendorf, Blumenthal, Quack).
    - fqꜣ wird meist als "die Geschenke" übersetzt, von Westendorf, Der Gebrauch des Passivs, 48 als pass. Partizip Plural "die Beschenkten" verstanden (gefolgt von Blumenthal und von Quack).
    - zbi̯ ...: die meisten Übersetzungen gehen von einem akt. Partizip Plural aus, als (logisches) Subjekt derer, die Gott preisen, was grammatisch jedoch problematisch ist. Vernus versteht es als pass. Part. Plural zu fqꜣ: "Geschenke", aber dann dürfte die Ergänzung ḥr rn=k falsch sein.
    - dwꜣ ḥr nfr=k: Quack geht davon aus, daß entweder ḥr zu streichen ist: "die deine Vollkommenheit preisen", oder daß ṯw hinzuzufügen ist: "die dich wegen deiner Vollkommenheit preisen".
    - nḥi̯: hier fehlt ein pluralisches Determinativ des Partizips.
    - nṯr.w: Lesung und Übersetzung nach Quack, jedoch unsicher (mit der vorgeschlagenen Graphie von drei nṯr-Zeichen eher kursiv-hieroglyphisch als hieratisch).

    Andere Übersetzungen:
    - Helck: "Man dankt Gott für Zuweisungen, indem man für deinen [Namen] eintritt, deine Vollendung preist und für deine Gesundheit [...] betet."
    - Parkinson: "They will thank God for this bounty - / watch over your [repute], / give praises for your goodness, / and pray to [the Gods] for your health."
    - Vernus: "Multiplie ... attachés à une ville (?), / De sorte qu'on priera le dieu sur des présents / Apportés devant ton ... On priera pour ta bonté, / Et on demandera ta bonne santé aux dieux."
    - Derchain: "C'est sa générosité qui vaut au dieu la vénération. Ceux qui rendent hommage à ta bonté sont ceux qui prendront fait et cause pour ton nom, souhaitant que tu te portes bien ..."

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd1tuSSmqTUohsOXXv4ZAIbM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1tuSSmqTUohsOXXv4ZAIbM

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd1tuSSmqTUohsOXXv4ZAIbM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1tuSSmqTUohsOXXv4ZAIbM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1tuSSmqTUohsOXXv4ZAIbM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)