Sentence ID IBUBd2Pe84QGXUxYjOc1nHwURV4


11,5bis 1 Wort [⸮mr.wt?] n(.t) z ḥr ns =[f]



    11,5bis

    11,5bis
     
     

     
     




    1 Wort
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Beliebtheit

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de wegen; für (Grund); in Hinsicht auf (Bezug); [kausal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zunge

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Die Beliebtheit eines Mannes (von guter Herkunft) [...] auf/wegen seiner Zunge. (?)

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • - Dieser Vers fehlt irrtümlicherweise in der Textsynopse von Fischer-Elfert. Aus der Länge der Lücke zwischen nn ḥkk (§ 11.5) und jn jb qmꜣ (§ 11.6) in oOIC 25382 rto geht hervor, daß mindestens ein, wenn nicht sogar zwei Verse fehlen. Im vorherigen Zeilenumbruch ergänzt Fischer-Elfert zwischen nb ḏbꜣw (§ 11.2) und nn ḥkk (§ 11.5) zwei Verse. Auch in oBerlin P. 21454 muß eine Lücke von mindestens einem Vers angesetzt werden (vgl. dort die Lücke zwischen § 10.7-9, § 11.1-4 und § 11.7-12.1). Der fehlende Vers ist nun teilweise auf oIFAO 2010 erhalten (von Fischer-Elfert übersehen) und wird jetzt vom neu publizierten pBM 10775d (Fischer-Elfert, in: JEA 84, 1998, 89) bestätigt. Vielleicht gehört Zl. 2 der Holztafel Turin CGT 58006 hierher: am Anfang ist mr von mrw.t erhalten, weiter nach hinten kann man vielleicht z statt n=k und ns statt nṯr.w lesen (dann würde allerdings ḥr fehlen).
    - z: oIFAO 2010 hat z mit einem Ideogrammstrich, pBM 10775 hat zwei Striche. Da unklar ist, ob mri̯ oder mrw.t ergänzt werden muß, ist die anschließende Konstruktion ebenfalls unsicher.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd2Pe84QGXUxYjOc1nHwURV4
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2Pe84QGXUxYjOc1nHwURV4

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Sentence ID IBUBd2Pe84QGXUxYjOc1nHwURV4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2Pe84QGXUxYjOc1nHwURV4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2Pe84QGXUxYjOc1nHwURV4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)