Sentence ID IBUBd3H6APadl0PAniYGS8jQ6UI



    substantive_masc
    de Fall

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Spruch

    (unspecified)
    N.m:sg




    x+2
     
     

     
     

    adjective
    de elend

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg


    9,9

    9,9
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de verstehen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de in Hinsicht auf (Bezug)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Rede

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Ein Fall von schändlicher/unwürdiger Äußerung ist auf Grund seiner Worte ersichtlich.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • - Die Rekonstruktion dieses Verses ist noch nicht eindeutig geklärt. Hier wird mit Quack, in: BiOr 57, 2000, 540 an den erhaltenen Verspunkten festgehalten und von der Segmentierung durch Fischer-Elfert abgewichen. Quack übersetzt: "Es gibt kein Vertrauen zum Trägen. / Ein Fall übler Rede ist wahrnehmbar an seinen Worten. / Ergreife die Tugend auf der Matte". (mit ꜥrq als Pseudopartizip in Perfekt/Passiv-Funktion in der transitiven Bedeutung: "etwas verstehen, kennen").

    (die folgenden Anmerkungen gehen auf eine frühere Bearbeitung des Textes zurück:)

    oder: ꜥrq ḥr mdw=f jṯi̯ mnḫ.t ḥr tmꜣ: Wer klug/erfahren in seiner Rede ist, ist einer, der Effizienz/Wirksamkeit ohne Mühe (?; wörtl.: auf der Matte) erreicht (wörtl.: ergreift). (?)
    oder: Sei klug in der Rede (oder: Verstehe die Angelegenheit)! Erreiche (wörtl.: ergreife) Effizienz auf der (Richter)-Matte!

    - Auch dieser Vers ist noch nicht eindeutig geklärt. Auf oIFAO 2010 steht ꜥrq ḥr ...?...=f (laut Fischer-Elfert kann eigentlich nicht mdw=f gelesen werden; Posener hat sḫꜣw=f: "seine Erinnerung" vermutet, was Fischer-Elfert nicht nachvollziehen kann) und auch auf oIFAO 2719 (= oDeM 1818) steht noch ein Zeichen (ein zweites Determinativ?) zwischen ꜥrq und dem nächsten Wort, das hier mdw.t zu lesen ist. Das Wortende ist auf oIFAO 2719 und auf oGaál leider zerstört, so daß unsicher bleibt, ob ein Suffix folgt. Auf oGaál steht ein Verspunkt hinter mdw[=f] und der Vers könnte hier zu Ende sein (vgl. die Anmerkung zu Vers § 9,8).
    - zp: ist dies das Substantiv "Mal; Fall, Angelegenheit" oder das Verb zpi̯: "übrigbleiben"? Als Substantiv ist es nicht unbedingt erforderlich, was erklären würde, weshalb es in zwei Handschriften fehlt.
    - ꜥrq: ist das Verb "vollenden, beenden" gemeint (also: "Höre auf zu reden" oder "Beende seine Rede (?)"; vgl. auch die Anmerkung zum vorherigen Satz), oder ist es das Verb "klug sein; etwas verstehen"? Letzteres wird intransitiv mit m: "erfahren sein in etwas" konstruiert. Die von Fischer-Elfert vorgeschlagene Übersetzung mit einem Imperativ "Durchdringe die Worte" bzw. "Achte genau auf die Worte", bei dem der Adressat der Lehre angesprochen ist, lassen sich nicht mit =f vereinbaren.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd3H6APadl0PAniYGS8jQ6UI
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3H6APadl0PAniYGS8jQ6UI

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Sentence ID IBUBd3H6APadl0PAniYGS8jQ6UI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3H6APadl0PAniYGS8jQ6UI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3H6APadl0PAniYGS8jQ6UI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)