Sentence ID IBUBd3MdxQxX00EVhWtKRs40Q7I


2.3 pr pw Šw hꜣb ⸮[j]⸢m⸣? (vacat: Rest der Zeile unbeschriftet) (vacat: Platz für 2 Zeilen leer gelassen)





    2.3
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Haus

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    gods_name
    de Schu

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de aussenden

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg




    ⸮[j]⸢m⸣?
     
     

    (unedited)





    (vacat: Rest der Zeile unbeschriftet)
     
     

     
     




    (vacat: Platz für 2 Zeilen leer gelassen)
     
     

     
     

de Das Haus des Schu ist es, das aussendet (?).

Author(s): Ines Köhler; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/23/2023)

Comments
  • - hꜣb ⸮[j]⸢m⸣?: Westendorf, Handbuch Medizin, 294, Anm. 433 übersetzt "das Haus des Schu ist es, in dem der Ibis (?) ist (?)" mit Verweis auf Spruch 32, pBM 10059, Kol. 10.5 für die Schreibung von hby "Ibis" als hꜣb. Allerdings passt das dortige Determinativ nicht zu den Spuren am Wortende von Kol. 2.3. Die Spuren könnten zu einem großen Vogel gehören und tatsächlich liest Wreszinski am Ende [j]m, wobei dann die Eule in voll ausgeschriebener Form da stehen müsste, nicht als Abkürzung. Leitz liefert keine Lösung für die Spuren; für die Beinchen, die man beim Verb "aussenden" braucht, passen sie nicht. Die Übersetzung von Leitz Magical and Medical Papyri, 53 als "It is the house of Shu, which (?) he is sent (o.ä.) [...]" erweckt den Eindruck, dass er jm berücksichtigt. Sie geht auf Wreszinski, Londoner Med. Papyrus und Pap. Hearst, 175 zurück: "es ist das Haus des Schow, in das [er] gesandt ist. (?)", wobei Wreszinski selbst die Ergänzung von hꜣb als Passivform für sehr problematisch hält.

    Commentary author: Ines Köhler; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 08/22/2017

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd3MdxQxX00EVhWtKRs40Q7I
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3MdxQxX00EVhWtKRs40Q7I

Please cite as:

(Full citation)
Ines Köhler, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd3MdxQxX00EVhWtKRs40Q7I <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3MdxQxX00EVhWtKRs40Q7I>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3MdxQxX00EVhWtKRs40Q7I, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)