Sentence ID IBUBd3X939i4QUdUugtMZxkBGTY



    verb_3-inf
    de legen

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Bindenpaar (med.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Tuch

    (unspecified)
    N.m:sg

de [Dann mußt du folglich einen ꜣ.wj-Doppelverband/Kreuzverband(?) aus Leinenstoff auflegen.]

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 07/05/2021)

Comments
  • - Es ist unklar, ob dieser Satz auch noch in roter Tinte geschrieben war. Unter thm jm=s von Kol. 1.14 sind noch Spuren von roter Tinte sichtbar und in der Ergänzung von Breasted (Tf. I.B-C) steht hier wdi̯.ḫr=k. Jedoch unterstreicht Breasted, Surgical Papyrus, 121 den Satz nicht im Übersetzungsband.
    - Alle Ergänzungen nach Breasted, Surgical Papyrus, 121, der einige Wörter weglassen bzw. verkürzt schreiben möchte, um die Ergänzungen entsprechend der mutmaßlichen Länge der Lücke einpassen zu können. Am Ende der Lücke ist noch das Determinativ von ftt: "Faserbausch" erhalten, zweifellos in der gängigen Kombination von Öl/Fett, Honig und Faserbausch. Am Anfang wird die tiefe Fleischwunde möglicherweise mit frischem Fleisch am ersten Tag bandagiert (wt). Beide Elemente kommen schon in der Behandlung von Fall 1 (und auch in späteren Fällen) gemeinsam vor. Aber laut Glosse B sollten auch die Stoffstreifen ꜣ.wj/ꜣr.wj n.j ḥbs ergänzt werden, die in Kol. 2.23, 5.9 und 9.16 aufgelegt (wdi̯/rḏi̯), nicht bandagiert (wt) werden.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 11/28/2016

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd3X939i4QUdUugtMZxkBGTY
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3X939i4QUdUugtMZxkBGTY

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd3X939i4QUdUugtMZxkBGTY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3X939i4QUdUugtMZxkBGTY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3X939i4QUdUugtMZxkBGTY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)