Sentence ID IBUBd3hcSVdvZkFQqg9h43SDVdo




    9.5

    9.5
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de machen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Stößel

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Fuß

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

    substantive_masc
    de Pistill

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de als (etwas sein)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    4
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Selbst

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

de Nachdem er aus seinen Füßen einen Stößel gemacht hat, ist der Mörser er selbst.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • - tj.t mit Holzdeterminativ scheint nur in diesem Text und in pVandier 13, 6 (siehe Köhler, Das Imiut, I, GOF IV, 4, Göttingen 1975, 257) belegt zu sein. Mit dem Steinblock als Determinativ bedeutet es ein "Mörser" (Gardiner, Egyptian Grammar, Signlist U 33). Mit dem Holzdeterminativ fehlt es im Wb., in Faulkner, Concise Dictionary und bei Hannig. Diese Stelle bei Meeks, ALex I, 77.4734 nach Burkard, Textkritische Untersuchungen, 218. Wegen des Wortes "Mörser" und des Zusammenhangs mit dem Verb tjtj: "zertrampeln", wird es als "Stößel" zu übersetzen sein. In pSallier II muß man zu jw=f ḥr tjtj emendieren. In den anderen Handschriften kann man entweder jri̯ tj.t lesen und "einen Stößel anfertigen" oder "den Stößel handhaben, führen", d.h. "mörsern" übersetzen, oder man liest eine periphrastische Konjugation jri̯ tjtj (jri̯ als Hilfsverb + Infinitiv): "stampfen". Nur Brunner, Altäg. Weisheit und Quirke übersetzen mit einem sḏm.n=f, die anderen Bearbeiter haben entweder mit pSallier II jw=f ḥr tjtj ein Präsens oder sie emendieren zu jrr=f (so Jäger).
    - sḥmm: die Bearbeiter fassen dies teils als das Substantiv sḥm.(y)t: "Stößel" (Seibert, Helck, Vernus; Brunner, Altäg. Weisheit), teils als das Verb sḥm: "zerstoßen, zerstampfen" auf. Ein Substantiv ist nur möglich, wenn man akzeptiert, daß das Prädikat eines Adverbialsatzes mit m der Identität ein (Suffix)pronomen sein kann: "..., tandis que le mortier se trouve être sa propre personne" (Vernus). Für Hoch ist sḥm ein aktivisches Partizip zu tj.t: "He makes his feet a pestle, / that pounds on him, himself". Roccati übersetzt ebenfalls mit einem aktivischen Partizip, das sich auf das Subjekt "er" bezieht ("Egli rimpasta (l'argilla) con le sue gambe / battendo (il fango) da solo"), aber da ist eher sḥm=f in einem Umstandssatz erforderlich (so emendiert auch Jäger). Eine passivische Übersetzung in Anlehnung an die Emendierung von Brunner, Cheti, 22 und 32 zu sḥm=f jm=f ḏs=f: "(er) wird dabei selbst zerstoßen" (so etwa Simpson, Lichtheim, Lalouette, Parkinson) ist grammatisch problematisch, da passivisches sḏm=f Perfekt oder Futur ist (siehe Westendorf, Der Gebrauch des Passivs, 32-33). Westendorf, Der Gebrauch des Passivs, 33 schlägt eine Emendierung zu r + Infinitiv vor: 〈r〉 sḥm jm〈w〉=f ḏs=f: "um (sich) seinen Lehm selbst zu zerstoßen (mit einer Emendierung von jm zu jmw: "Lehm").

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd3hcSVdvZkFQqg9h43SDVdo
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3hcSVdvZkFQqg9h43SDVdo

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Sentence ID IBUBd3hcSVdvZkFQqg9h43SDVdo <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3hcSVdvZkFQqg9h43SDVdo>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3hcSVdvZkFQqg9h43SDVdo, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)