Sentence ID IBUBd3nIgd3doEQul4vZYKAFqsw




    13.2

    13.2
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Finger

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de machen

    PsP.3plm
    V\res-3pl.m

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Arm

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. dual.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Geschwulst

    (unspecified)
    N.f:sg




    [•]
     
     

     
     

    preposition
    de infolge (Grund)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Licht

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de [eine Krankheitserscheinung]

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg




    x+2, 1
     
     

     
     

    substantive
    de Wind (?)

    (unspecified)
    N





     
     

     
     

de Seine Finger sind 〈zu〉 {seinen Armen} 〈Geschwüren (?)〉 geworden, 〈leidend unter〉 {jedem Licht des Windes} 〈jeder Art von Hautkrankheit (?) die vom Wind/Wetter (?) verursacht wird〉.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • Verschreibungen und unbekannte Wörter machen den Vers unverständlich:
    - jri̯ m: die Präposition steht in keiner Handschrift bzw. ist in keiner Handschrift erhalten: sie fehlt in pSallier II, pAnastasi VII, oDeM 1026 und 1029; eine Lücke befindet sich an der entsprechenden Stelle in oKairo CG 25217 und oDeM 1531.
    - ꜥꜣw.t: dieses Wort steht nur in oKairo CG 25217, allerdings noch mit einem Suffixpronomen =f versehen, weshalb eine Identifizierung mit dem Wort ꜥꜣ.t: "Geschwulst" unsicher bleibt (von den Übersetzern mit "Geschüre", "offene Wunden", "Schwielen" wiedergegeben). Alle anderen Handschriften haben ꜥ.wj=fj: "seine beiden Arme".
    - ẖr ḥꜣw: steht nur in oKairo 25217. Die anderen Handschriften haben qꜣḥꜣ, Var. qrḥꜣ: "Licht". Helck hat ḥꜣw als "Übermaß" verstanden (gefolgt von Simpson, Lichtheim, Brunner, Lalouette, Hoch, Roccati, Parkinson, Vernus, Quirke), Jäger vermutet eher eine Verschreibung der Krankheiten ḥꜣ.w oder wḥꜣ.w, weil das Quantitäts-Adjektiv nb in "jedes Übermaß" merkwürdig ist. Abgesehen von oKairo 25217 steht die Präposition ẖr ebenfalls in oDeM 1532; in pSallier II, pAnastasi VII, oDeM 1534 und oRamesseum 81 fehlt sie.
    - Am Satzende stehen entweder unterschiedliche Wörter, die mit dem Segel determiniert sind, oder das Wort sm.w: "Pflanzen". Die unterschiedlichen Wörter sind sb.w (vgl. sb.yt: "Gegenwind"), sḥbw (Wb. IV, 214, 14: nur diese Textstelle nach pSallier II und pAnastasi VII), smꜣꜥ bzw. sbḥ-mꜣꜥ (vgl. mꜣꜥ.w: "(günstiger) Wind") und stnw (nicht in Wb.; Hapax). In § 10.2 steht statt sḥbw in den meisten Handschriften sbḥ, pSallier II hat dort smꜣꜥ. Helck emendiert stnw zu stj: "Gestank", Hoch vermutet, daß sḥbw aus sḥwꜣ.w: "Fäulnisprodukt" mißverstanden wurde. Die meisten Übersetzungen folgen den beiden Emendierungen von Helck ẖr ḥꜣw nb n.j stj: "mit einem Übermaß an Gestank", Vernus hat "sous l'effet de tous les excès de vent". Quirke ergänzt "from carrying overloads of produce (?)", wobei unklar ist, welches Wort er hinter "produce" vermutet.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd3nIgd3doEQul4vZYKAFqsw
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3nIgd3doEQul4vZYKAFqsw

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd3nIgd3doEQul4vZYKAFqsw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3nIgd3doEQul4vZYKAFqsw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3nIgd3doEQul4vZYKAFqsw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)